Internationales Produkt- und Servicemanagement
Internationales Produkt- und Servicemanagement Profil Header Bild

Internationales Produkt- und Servicemanagement

Hochschule Ansbach
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Internationales Produkt- und Servicemanagement (IPM) an der Hochschule Ansbach richtet sich an Studierende, die ihre multikulturellen Kompetenzen durch integrierte Auslandserfahrungen und internationale Gruppenarbeit stärken möchten. Der Studiengang bietet eine individuelle Betreuung durch kleine Gruppen von etwa 15 Studienanfängern pro Jahr. Ein integrierter Auslandsaufenthalt an einer der Partnerhochschulen ist für drei Semester garantiert. Die Studierenden bearbeiten Projekte, die integrativ, interdisziplinär und interkulturell ausgerichtet sind. Es besteht die Möglichkeit, einen Doppelabschluss mit der UPV Valencia zu erwerben.


Der Studiengang ist ein Vollzeitstudium mit einer Regelstudienzeit von 3 Semestern und führt zum Abschluss Master of Arts (M.A.). Studienbeginn ist sowohl im Winter- als auch im Sommersemester möglich. Die Unterrichtssprache ist Englisch. Vorlesungen finden in Ansbach statt, wahlweise auch an den Partneruniversitäten Universidad Politécnica de Valéncia, University of the Sunshine Coast (USC) Queensland Australien und International College of Management Sydney (ICMS) Australien.


Die Zulassungsvoraussetzungen umfassen einen Hochschulabschluss mit einer Prüfungsgesamtnote von 2,0 oder besser, Nachweis von Deutschkenntnissen (mindestens Goethe-Zertifikat A1) und Englischkenntnissen (mindestens Niveaustufe B2), Nachweis überdurchschnittlicher Motivation durch ein Auswahlgespräch sowie ausreichende betriebswirtschaftliche Kenntnisse im Umfang von 30 ECTS-Punkten. Studierende von kooperierenden Hochschulen werden durch die Partnerhochschulen selbst zugelassen.


Die Schwerpunktmodule ermöglichen eine fachliche Profilierung in Bereichen wie Technologien (an der Hochschule Ansbach), Servicemanagement (an der Universidad Politécnica de Valéncia), International Business (an der University of the Sunshine Coast) und International Business und Tourism & Hospitality (an dem International College of Management, Sydney).


Das Studium umfasst 3 Semester, wobei pro Semester 30 ECTS-Punkte erreicht werden. Studierende mit weniger als 210 ECTS-Punkten oder nicht ausreichenden betriebswirtschaftlichen Kompetenzen benötigen ein zusätzliches Brückensemester. Im Sommersemester wird ein ganzheitliches Projekt im Modul Produktmanagement in einem interdisziplinären Team durchgeführt. Das Wintersemester dient der persönlichen Profilbildung durch Wahlpflichtmodule und einen der Schwerpunkte.


Die Master-Arbeit soll idealerweise praxisorientierte Themen behandeln, die mit Unternehmensprojekten kombiniert werden können.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
3 Semester
ECTS
90
Studienform
Vollzeit
Standort
Ansbach, Valencia, Queensland, Sydney
Empfehlungen
Studiengänge
Business Management