Der Masterstudiengang Intermediales Design an der Hochschule Anhalt bietet ein integriertes und interdisziplinäres Curriculum. Er ermutigt Studierende, sich mit den Herausforderungen, Potenzialen und Auswirkungen des Designs im Kontext heutiger und zukünftiger Aufgaben zu beschäftigen. Teamarbeit sowie gemeinsame Kurse mit internationalen Studierenden und Lehrenden prägen das Kursangebot.
Ein zentraler Bestandteil des Studiengangs ist das Studio, in dem unterschiedliche Gestaltungsperspektiven durch zwei Lehrende vertreten werden. Dies fordert und fördert künstlerisch-explorative und methodisch-wissenschaftliche Arbeitsweisen. Die forschungsorientierten Projekte, zu gesellschaftlich relevanten Themen, werden intensiv mit Methodologien begleitet, wie beispielsweise systemorientiertes Design, human-centered Design, partizipatorisches Design und Strategien zur Nachhaltigkeit.
Das Curriculum ermöglicht die Vertiefung individueller Themen und die Setzung von Designschwerpunkten. Es steht eine Vielzahl von Wahlfächern zur Verfügung, um Fachkenntnisse und Arbeitsweisen in den klassischen Designdisziplinen zu vertiefen oder zu erweitern:
Das Profil der Absolvent:innen ist intermedial, interkulturell und ethisch-sozial verantwortungsvoll. Ihre Fähigkeit, an den Schnittstellen unterschiedlicher Disziplinen zu arbeiten, bereitet sie ideal auf Führungspositionen in Designagenturen, Unternehmen und privaten oder öffentlichen Institutionen vor. Der Masterabschluss qualifiziert auch für den höheren Dienst und berechtigt zur Promotion.