Das Bachelorstudium Maschinenbau an der Hochschule Anhalt in Köthen vermittelt Fachwissen und ingenieurwissenschaftliche Arbeitsmethoden, um Absolventen für den breiten Bereich des Maschinenbaus auszubilden. Die Studierenden erwerben fundierte Kenntnisse in Mechanik, Konstruktion, Fertigung, Werkstoffen und Informatik, kombiniert mit Methodenkompetenz in verschiedenen Anwendungsgebieten.
Der Arbeitsmarkt zeigt ein ungebrochenes Interesse an qualifizierten Fachkräften im Maschinenbau, wobei der Bedarf der Industrie voraussichtlich die Anzahl der Hochschulabsolventen übersteigen wird. Die verkürzten Produktentwicklungszeiten erfordern innovative Lösungen, die oft in interdisziplinären Teams mit computergestützten Systemen (CAD, CAE, CAM) erarbeitet werden.
Das Studium qualifiziert für den Einsatz in verschiedenen Branchen, darunter die Fahrzeug- und Zulieferindustrie, der Maschinen- und Werkzeugbau, Forschungseinrichtungen und Behörden, die Qualitätssicherung und -prüfung, sowie für eine selbstständige Tätigkeit in Ingenieurbüros oder im Vertrieb.
Nach dem Studium eröffnen sich vielfältige Arbeitsbereiche in Technik und Wissenschaft, beispielsweise im Kran- und Förderanlagenbau, Kesselbau, in der Schienenfahrzeuginstandhaltung, im Betriebsmittelbau, im Chemie- und Energiesektor, in der Papierindustrie sowie in der Aluminium-, Kupfer- und Stahlerzeugung oder auch in der Rohsalz- und Zuckerverarbeitung. Tätigkeiten umfassen das Planen, Entwickeln, Konstruieren, Fertigen und Prüfen von Geräten und Systemen. Auch Berechnungsingenieure, die Systeme mit Simulationstechniken analysieren, sind gefragt.
Das Studium kann als Vollzeitstudium oder in einer dualen Studienvariante absolviert werden.