Landwirtschaft
Landwirtschaft Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium der Landwirtschaft (B.Sc.) an der Hochschule Anhalt, Fachbereich Landwirtschaft, Ökotrophologie und Landschaftsentwicklung, zielt darauf ab, Personal für Führungsaufgaben in landwirtschaftlichen Betrieben und Unternehmen sowie für mittlere Managementpositionen in den vor- und nachgelagerten Bereichen auszubilden. Die Studierenden erlangen fachliche, methodische und soziale Kompetenzen, um Produktion und Kostenmanagement zu beherrschen, Beschaffung und Absatz zu steuern und die Herausforderungen in Einheit von naturwissenschaftlichen, ökonomischen und ökologischen Erfordernissen zu lösen.

Das Studium umfasst folgende Studienschwerpunkte:

  • Grundlagen der Agrarproduktion
  • Spezialisierung der Tier- und Pflanzenproduktion
  • Agrarwirtschaft und -ökonomie
  • Entscheidungsfindung im Unternehmen

Erfolgreiche Absolventen können im Management landwirtschaftlicher Unternehmen, in Erzeugergemeinschaften, Verbänden und Organisationen, in der Forschung, Lehre und Beratung sowie in der internationalen Entwicklungshilfe tätig werden.

Zulassungsvoraussetzungen sind:

  • Hochschulzugangsberechtigung (Abitur, Fachhochschulreife oder ein als gleichwertig anerkannter Abschluss)
  • Berufliche Qualifikationen, die als Hochschulzugangsberechtigung anerkannt werden
  • Sprachkenntnisse Deutsch (DSH2, TestDaF-4xTDN4 oder gleichwertige Sprachnachweise)

Mögliche Einsatzgebiete für Absolventen sind:

  • Management landwirtschaftlicher Unternehmen
  • Erzeugergemeinschaften, Maschinenringe und andere Formen
  • Verbände und Organisationen
  • Vor- und nachgelagerte Bereiche der Landwirtschaft
  • Forschung, Lehre und Beratung
  • Entwicklungshilfe
Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
7 Semester
ECTS
210
Gesamtkosten
ab 96 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Bernburg

Empfehlungen

Studiengänge

BWL

Allgemeines zum BWL Studium

BWL ist ein sehr beliebtes Studium, regelmäßig landet es sogar auf Platz 1 der meist gewählten Studienprogramme im DACH-Raum. Ungefähr eine Viertel Million BWL-Studierende gibt es alleine in Deutschland. Die “Masse” an Studis soll dich aber nicht abschrecken - es gibt nicht nur viele Städte und jede Menge unterschiedlicher Hochschulen, an denen du dein Traumstudium beginnen kannst. Zusätzlich können BWL-Student*innen unterschiedliche Arten von Spezialisierungen durchlaufen und sind sehr gefragt am Arbeitsmarkt. Absolvent*innen sind sehr gut ausgebildet, um diverse Managementaufgaben in einem breiten Branchenfeld - von Banken, Handel, Versicherungen bis Immobilienwirtschaft - zu übernehmen. So hast du nach deinem Abschluss sehr gute Zukunftsperspektiven und Aufstiegsmöglichkeiten.

Mehr lesen

Videos

Wir nutzen KI-generierte Videos.
LandwirtschaftMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Landwirtschaft zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: