Biomedizinische Technik
Biomedizinische Technik Profil Header Bild

Biomedizinische Technik

Hochschule Anhalt
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Biomedizinische Technik (B.Eng.) an der Hochschule Anhalt, Fachbereich Elektrotechnik, Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen, verbindet das Interesse an der Funktionsweise des menschlichen Körpers mit der Neugier auf technische Lösungen. Das Studium erörtert geeignete technische Lösungen zu medizinischen, diagnostischen und therapeutischen Fragestellungen. Der Campus Köthen bietet eine umfassende Ausstattung an medizintechnischen Geräten, enge Partnerschaften mit anderen Ländern und gute Unternehmenskontakte.


Studienschwerpunkte:



  • Biomedizinische Elektronik und Messtechnik


  • Biomedizinische Signalverarbeitung


  • Medizinische Diagnose- und Therapietechnik


  • Biomaterialien


  • Medizinische Informatik



Studieninhalte:



  • Mathematisch-physikalische Grundlagen (15%)


  • Elektro- und informationstechnische Grundlagen (35%)


  • Medizintechnische Inhalte (35%)


  • Profilverstärkend (9%)


  • Ăśberfachliche Kompetenzen (6%)



Berufliche Perspektiven:


Der Abschluss Bachelor of Engineering in Biomedizinischer Technik eröffnet ein breites Spektrum von Einsatzfeldern in Krankenhäusern und Industrie. Typische Tätigkeiten rund um Medizinprodukte sind die Entwicklung, Vermarktung und Vertrieb, Wartung und Instandsetzung sowie die Prüfung, Bedienung und der Service. Für ambitionierte Absolventen steht der Weg zu einem Masterstudium im Studiengang Biomedical Engineering an der Hochschule Anhalt offen.


Zulassungsvoraussetzungen:



  • Hochschulzugangsberechtigung (Abitur, Fachhochschulreife oder ein als gleichwertig anerkannter Abschluss)


  • Berufliche Qualifikationen, die als Hochschulzugangsberechtigung anerkannt werden


  • Sprachkenntnisse Deutsch (DSH2, TestDaF-4xTDN4 oder gleichwertige Sprachnachweise)


Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
7 Semester
ECTS
210
Gesamtkosten
ab 272 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Köthen
Empfehlungen