Biomedizinische Technik
Biomedizinische Technik Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Biomedizinische Technik (B.Eng.) an der Hochschule Anhalt, Fachbereich Elektrotechnik, Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen, verbindet das Interesse an der Funktionsweise des menschlichen Körpers mit der Neugier auf technische Lösungen. Das Studium erörtert geeignete technische Lösungen zu medizinischen, diagnostischen und therapeutischen Fragestellungen. Der Campus Köthen bietet eine umfassende Ausstattung an medizintechnischen Geräten, enge Partnerschaften mit anderen Ländern und gute Unternehmenskontakte.

Studienschwerpunkte:

  • Biomedizinische Elektronik und Messtechnik
  • Biomedizinische Signalverarbeitung
  • Medizinische Diagnose- und Therapietechnik
  • Biomaterialien
  • Medizinische Informatik

Studieninhalte:

  • Mathematisch-physikalische Grundlagen (15%)
  • Elektro- und informationstechnische Grundlagen (35%)
  • Medizintechnische Inhalte (35%)
  • Profilverstärkend (9%)
  • Überfachliche Kompetenzen (6%)

Berufliche Perspektiven:

Der Abschluss Bachelor of Engineering in Biomedizinischer Technik eröffnet ein breites Spektrum von Einsatzfeldern in Krankenhäusern und Industrie. Typische Tätigkeiten rund um Medizinprodukte sind die Entwicklung, Vermarktung und Vertrieb, Wartung und Instandsetzung sowie die Prüfung, Bedienung und der Service. Für ambitionierte Absolventen steht der Weg zu einem Masterstudium im Studiengang Biomedical Engineering an der Hochschule Anhalt offen.

Zulassungsvoraussetzungen:

  • Hochschulzugangsberechtigung (Abitur, Fachhochschulreife oder ein als gleichwertig anerkannter Abschluss)
  • Berufliche Qualifikationen, die als Hochschulzugangsberechtigung anerkannt werden
  • Sprachkenntnisse Deutsch (DSH2, TestDaF-4xTDN4 oder gleichwertige Sprachnachweise)
Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
7 Semester
ECTS
210
Gesamtkosten
ab 272 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Köthen

Empfehlungen

Allgemeines zum Biomedizin Studium

Das Biomedizin-Studium ist ein interdisziplinärer Studiengang, der sich mit der Erforschung von Molekülen, Zellen und Geweben in den Lebenswissenschaften beschäftigt. Der Studiengang bietet ein umfassendes Verständnis der biomedizinischen Grundlagen, um eine breite Palette von Anwendungen in der Diagnose, Behandlung, Prävention und Therapie von Krankheiten zu ermöglichen. Die Studierenden erhalten ein fundiertes Verständnis der molekularen und zellulären Grundlagen menschlicher Gesundheit und Krankheit. Zu den Kursinhalten zählen Biochemie, Physiologie, Anatomie, Pathologie, Immunologie, Genetik, Ethik und Recht. Die Studierenden werden auch auf eine Vielzahl medizinischer Forschungsprojekte vorbereitet, in denen sie einzigartige Einblicke in die biomedizinische Forschung und Entwicklung erhalten. Darüber hinaus werden praktische Anwendungen in Bezug genommen, einschließlich der Entwicklung neuer Therapeutika, der Entwicklung neuer Diagnosemethoden, der Forschung zur Prävention und Behandlung von Krankheiten und der Entwicklung von Technologien zur Verbesserung der menschlichen Gesundheit. Diese praktischen Erfahrungen stellen sicher, dass die AbsolventInnen ein fundiertes Verständnis der biomedizinischen Grundlagen haben, um die Gesundheitspflege zu verbessern und die medizinische Forschung voranzutreiben.

Mehr lesen

Videos

Wir nutzen KI-generierte Videos.
Biomedizinische TechnikMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Biomedizinische Technik zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: