Der Masterstudiengang Biomedical Sciences an der Hochschule Albstadt-Sigmaringen ist ein forschungsorientierter Studiengang, der sich an Studierende mit einem naturwissenschaftlichen Bachelorabschluss richtet. Ziel des Studiengangs ist es, die molekularen Ursachen von Krankheiten zu erforschen und zu verstehen, was den Menschen gesund hält. Der Studiengang vermittelt vertiefte wissenschaftliche Kenntnisse im Bereich Life Sciences und bereitet die Studierenden auf den Berufseinstieg oder eine Promotion vor.
Im Studium beschäftigen sich die Studierenden mit den komplexen Vorgängen des Lebens sowie den zugrundeliegenden molekularen Mechanismen und Zusammenhängen. Sie erhalten Einblicke in Themengebiete wie Genetik, Proteinanalytik oder Pharmazie und können die Verknüpfungen zwischen verschiedenen Bereichen herstellen. Ein umfassendes Modulangebot im Wahlpflichtbereich ermöglicht es den Studierenden, ihre persönlichen Schwerpunkte im Studium zu setzen. Sogar im Bereich Stammzellbiologie können Module gewählt werden. Die limitierte Studienplatz-Anzahl garantiert die Teilnahme an den gewünschten Kursen und eine individuelle Betreuung.
Das Studium ist praxisnah und vielseitig. Das Wissen aus dem Bachelorstudium kann direkt in Laborpraktika sowie in eigenen Forschungsprojekte eingebracht und dabei Praxiserfahrung gesammelt werden. Häufig werden dabei Kooperationen mit Industriepartnern und Forschungseinrichtungen durchgeführt. Hier werden beispielsweise Assays zum Wirkstoff-Screening und der Bioverträglichkeit entwickelt, um Alternativmethoden zu Tierversuchen zu schaffen. Auch innovative, individuelle Testverfahren für Diagnostik und Analytik, zum Beispiel hochsensitive Nachweise von Lebensmittelallergenen in der Nahrung, werden entwickelt und geprüft. Durch eigene Forschungsprojekte in interdisziplinären Teams werden die Studierenden ideal auf ihren nächsten Karriereschritt vorbereitet, sei dies die anschließende Promotion oder der Berufseinstieg in Forschung oder Industrie.
Der Studiengang Biomedical Sciences dauert 3 Semester. Im dritten Semester liegt der Schwerpunkt auf der Masterthesis, die extern oder in den Laboren der Hochschule angefertigt werden kann.