Das Studium Pharmatechnik an der Hochschule Albstadt-Sigmaringen vermittelt Kenntnisse über die Entstehung, Herstellung und Abpackung von Arzneimitteln sowie die einzuhaltenden Qualitätsstandards. Der Studiengang kombiniert naturwissenschaftliche Grundlagen mit ingenieur- und informationswissenschaftlichen Inhalten sowie Qualitätsmanagement. Absolventen sind in der Lage, sich schnell in verschiedene Aufgabengebiete der pharmazeutischen Industrie einzuarbeiten und Arzneimittel mit definierter Qualität herzustellen, zu analysieren und zu vertreiben.
Vorteile des Studiums:
Flexibilität: Vollzeit- oder Teilzeitstudium mit der Möglichkeit zur Online-Teilnahme.
Praxisnähe: Der Studiengang wurde in Kooperation mit der Pharmaindustrie entwickelt und richtet sich nach den aktuellen Erfordernissen der Wirtschaft.
Zufriedene Absolventen: Individuelle Betreuung in kleinen Gruppen und Unterstützung beim Berufseinstieg durch Industriekontakte.
Karrieremöglichkeiten:
Absolventen sind für verschiedene Gebiete der Pharmaindustrie und verwandter Fachgebiete qualifiziert. Mögliche Arbeitsgebiete umfassen:
Produktionsanlagen und Gebäudetechnik
Verfahrens- und Prozessentwicklung
Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung
Marketing, Vertrieb und Produktmanagement
Anlagenplanung
Reinraumtechnik
Pharmazeutische Analytik
Forschung
Studieninhalte:
Das Studium gliedert sich in:
1.–4. Semester: Naturwissenschaftliche und technische Grundlagen.
5. Semester: Integriertes praktisches Studiensemester (IPS) in einem Unternehmen.
6.–7. Semester: Vertiefung in den Wahlrichtungen Betriebstechnik oder Biopharmazeutische Technologie, Projektarbeit und Bachelorthesis.
Pharmazie ist ein faszinierendes und breit gefächertes Studienfach, das die Bereiche Chemie, Biologie, Physik und Medizin verbindet. Im Mittelpunkt steht das Wissen über Arzneimittel: deren Entdeckung, Entwicklung, Herstellung, Wirkweise, Anwendung und Überwachung.