Das Masterstudium "Leichtbau" an der Hochschule Aalen ist eine zukunftsorientierte Ausbildung, die sich mit der Gestaltung von leichten, ergonomischen, tragfähigen und sicheren Bauweisen beschäftigt. Der Studiengang vermittelt Kenntnisse in Designstudien, bionischen Konzepten und modernen Simulationstechniken wie FEM (Finite-Elemente-Methode). Ziel ist es, Studierende auf eine Karriere vorzubereiten, in der sie zur Gestaltung der Zukunft beitragen können.
Im Studium werden leichte Strukturen aus verschiedenen Werkstoffen wie Polymeren, Leichtmetallen, Composites und Multi-Material-Verbunden unter Verwendung geeigneter Fertigungs- und Fügetechnologien (Urformverfahren, generative Fertigung, Kleben, Fügen) entwickelt. Dabei wird besonderer Wert auf Funktionalität, Materialschonung und Energieeffizienz gelegt, um wirtschaftliche und nachhaltige Lösungen zu schaffen.
Absolventen des Masterstudiengangs "Leichtbau" sind in der Lage, innovative Leichtbaulösungen zu entwickeln und umzusetzen, die sowohl ökologischen als auch ökonomischen Anforderungen gerecht werden. Sie können in verschiedenen Branchen tätig sein, beispielsweise im Automobilbau, in der Luft- und Raumfahrt, im Maschinenbau oder in der Sportartikelindustrie.
Für Fragen zum Studiengang stehen die Studienberatung und der Studiendekan zur Verfügung. Die Studienberatung ist unter mw.studienberatung@hs-aalen.de oder telefonisch unter +49 7361 576-2720 erreichbar. Studiendekan ist Prof. Dr. Fabian Ferrano. Das Academic Service Center der Fakultät M/W und die Studienberatung für Studiengangswechsler sind unter LBM.Sekretariat@hs-aalen.de erreichbar.
Die Öffnungszeiten des Sekretariats während der Vorlesungszeit sind Montag bis Donnerstag von 09:30 bis 15:00 Uhr. Außerhalb der Vorlesungszeit sind Termine nach Vereinbarung möglich.