Der Bachelor-Studiengang Process Engineering und Management an der Hochschule Aalen, mit dem Studienschwerpunkt Produktions- und Prozesstechnologie, startet im Wintersemester 2024/2025. Er entwickelt sich aus dem Studiengang Maschinenbau / Produktion und Management. Der Studienschwerpunkt basiert auf drei Säulen: Ingenieurwissenschaften, praxisnahe Produktionsmethoden (Industrie 4.0) und moderne Managementmethoden.
Im Grundstudium wird technisches Wissen vermittelt. Im Hauptstudium werden Produktionstechnologien und moderne Managementmethoden (Produktions-, Supply Chain-, Qualitäts-, Projekt-, Value- und Allgemeines Management) gelehrt. Die Labore des Studiengangs bieten Möglichkeiten, Technologien praxisnah zu erlernen, z.B. in den Laboren für Gießerei-, Zerspanungs-, Roboter- oder Lasertechnik.
Absolventen arbeiten in verschiedenen Bereichen des produzierenden Gewerbes oder bei Ingenieurs- und Beratungsdienstleistungen.
Das Studium ist ein moderner technischer Studiengang für den Karriereerfolg im Produktions- und Fertigungsbereich. Nach dem Grundstudium können Fächer aus den Bereichen Technologie (Laserbearbeitung, Robotik, 3D-Druck/Additive Manufacturing, Zerspanung, Innovative Metal Forming/Leichtbau und Gießen) und Management vertieft werden.
Mögliche Berufsfelder sind:
Besonderheiten des Studiums sind das "Internationale Semester" für einen Auslandsaufenthalt und die optionale "Green Technology and Economy"-Zertifizierung. Es besteht eine enge Zusammenarbeit mit Laboren. Der Studiengang ist modular aufgebaut und eng verzahnt mit den Studiengängen Process Design and Management und Digital Processes and Systems Innovation. Bei Interesse ist ein Studiengangwechsel möglich.