Das Studium Audiologie und Hörakustik an der Hochschule Aalen bietet eine umfassende Auseinandersetzung mit der Welt des Hörens. Es richtet sich an Studierende, die ein tiefes Verständnis für das Hören entwickeln möchten, von den Grundlagen bis zu den neuesten technologischen Entwicklungen. Angesichts der Tatsache, dass in Deutschland rund 3,7 Millionen Menschen Hörgeräte tragen und die Digitalisierung in diesem Bereich rasant voranschreitet, bietet das Studium eine zukunftsorientierte Ausbildung.
Das Studium kombiniert verschiedene Disziplinen wie Akustik, Hörsystemtechnik, Audio-Signalverarbeitung, Ton- und Studiotechnik, Psychoakustik, Raumakustik, Medizintechnik und physikalische Akustikmessung. Studierende erwerben Kenntnisse über den Aufbau des Gehörs und die Wirkung von Schall auf die Wahrnehmung. Es vermittelt Kompetenzen in Akustik, Audiologie und Technik, einschließlich naturwissenschaftlicher und technischer Grundlagen sowie der Physiologie des Hörens. Interdisziplinär werden Kenntnisse aus Medizin, Informatik, Wirtschaft und dem Gesundheitswesen vermittelt.
Ein besonderer Fokus liegt auf der praxisorientierten Lehre. Durch Projekte und ein integriertes Praxissemester wird ein enger Bezug zur beruflichen Praxis hergestellt und die Studierenden werden im Umgang mit Patient:innen geschult.
Nach Abschluss des Studiums eröffnen sich vielfältige Berufsmöglichkeiten in der Hörakustik, Medizintechnik, Forschung und Entwicklung sowie in der Audioindustrie.