Das Bachelor-Studium Biochemie an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vermittelt breite, naturwissenschaftliche Grundkenntnisse in Biologie, Chemie und Biochemie, ergänzt durch Physik und Mathematik. Der Studiengang gliedert sich in einen Pflichtbereich (Semester 1-4 und Teile von Semester 5) und einen Wahlpflichtbereich (Semester 5 und 6).
Im Pflichtbereich werden folgende Fächer geprüft:
Der Wahlpflichtbereich ermöglicht eine individuelle Schwerpunktsetzung durch Wahlmodule aus Biologie und Chemie. Studienbegleitend können Leistungspunkte im Rahmen des Studium universale erworben werden. Die Bachelorarbeit bildet den Abschluss des Studiums. Hierbei werden Informationen zu einem wissenschaftlichen Thema zusammengestellt und bearbeitet, wobei die Arbeit theoretisch oder experimentell ausgerichtet sein kann. Die Ergebnisse werden mündlich und schriftlich präsentiert.
Modulprüfungen finden studienbegleitend statt, und Leistungspunkte (ECTS) werden für bestandene Teilprüfungen vergeben. Der Bachelorabschluss wird erreicht, wenn 180 Leistungspunkte erbracht sind. Die Gesamtnote ergibt sich aus dem gewichteten Mittel der Einzelnoten.