Master MBA General Management
Master MBA General Management Profil Header Bild

Master MBA General Management

HFH Hamburger Fernhochschule
Kurzbeschreibung & Facts

Der MBA General Management der HFH · Hamburger Fernhochschule bietet eine hochwertige Managementausbildung, die darauf abzielt, Studierende zu erfolgreichen Intrapreneuren im Unternehmen zu entwickeln. Das Studium ergänzt die fachliche Expertise aus dem Erststudium um professionelles Führungswissen, um Unternehmen von innen heraus zum Erfolg zu führen. Es ermöglicht die aktive Mitgestaltung des Generationswechsels, der Digitalisierung und des Energiewandels und fördert wichtige Innovationen im Unternehmen.



Das Fernstudium ist generalistisch geprägt, strategisch ausgerichtet und praxisnah. Es ergänzt Qualifikationen aus Erststudium und Berufstätigkeit gezielt um Management- und Führungskompetenzen auf akademischem Niveau. Das Curriculum folgt einem inhaltlich durchgängigen Konzept und bietet umfangreiches Wissen in den zentralen Managementdisziplinen Innovationsmanagement und Change Management.



Während des viersemestrigen Teilzeitstudiums erwerben die Studierenden alle praxisrelevanten Kenntnisse, um in interdisziplinären Berufsfeldern Führungspositionen im Management zu besetzen. Voraussetzung für die Zulassung ist ein Studienabschluss einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule.



Das MBA-Fernstudium bereitet auf anspruchsvolle Führungsaufgaben vor. Die erworbenen Kompetenzen, kombiniert mit Berufserfahrung, qualifizieren für verantwortungsvolle unternehmerische Managementaufgaben. Beschäftigungschancen bestehen beispielsweise im Produkt- und Markenmanagement, Prozessmanagement, Business Development, strategischen Outsourcing-Prozessen, der öffentlichen Verwaltung und Unternehmensberatung. Der MBA-Abschluss ermöglicht auch wissenschaftliche Tätigkeiten in Forschung und Lehre sowie den Zugang zum höheren Dienst.



Das Studium ist handlungs- und transferorientiert aufgebaut. Ziel ist es, theoretische Grundlagen zu verstehen, zu reflektieren und in Bezug zu praxisrelevanten Aufgabenstellungen zu bringen. Die Studienmaterialien, Präsenzlehrveranstaltungen und Prüfungen sind auf die praxisnahe Anwendung und den Transfer von Theorie in praktisches Handeln ausgerichtet.



Der Studiengang gliedert sich in neun Module zuzüglich eines Einführungsmoduls und schließt mit der Masterthesis ab. Alle Module sind Pflichtmodule, die mit Leistungsnachweisen abgeschlossen werden. Die Module Business Planning und Business Simulation werden in englischer Sprache vermittelt.



Die Schwerpunkte Innovations- und Change Management werden in zwei Semestern absolviert. Das Modul Innovationsmanagement thematisiert, wie eine Organisation zu Innovationen gelangt und kontinuierliche Verbesserungen gewährleistet. Im Modul Change Management steht die Umsetzung von Ideen und Innovationen sowie die dadurch ausgelösten Veränderungsprozesse im Fokus.

Abschluss
Master of Business Administration
Regelstudienzeit
5 Semester
ECTS
120
Studienform
Fernstudium
Standort
Düsseldorf, Hamburg, Hollabrunn, Linz, München, Stuttgart, Wien
Empfehlungen
Studiengänge
General Management