Der duale Logistik-Bachelor Rhein-Main an der HFH ist ein praxisnahes, ausbildungsintegrierendes Studium, das speziell auf die Anforderungen der Speditions- und Logistikbranche zugeschnitten ist. Es kombiniert ein Bachelorstudium in Betriebswirtschaft mit einer Berufsausbildung zur/zum Kauffrau/Kaufmann für Speditions- und Logistikdienstleistung und dem Besuch der Berufsschule. Dadurch wird eine Triqualifikation erreicht.
Das Studium vermittelt Kenntnisse und Fähigkeiten, um Transport-, Lager- und Umschlagsprozesse sowie übergreifende Lieferketten zu optimieren. Ziel ist es, reibungslose Beschaffungs-, Produktions- und Distributionsprozesse zu etablieren. Die Studierenden erarbeiten Strategien und Konzepte, um Bestände entlang der logistischen Kette unter Einhaltung der Liefertermine zu optimieren.
Das Studium startet zeitgleich mit der Berufsausbildung und dem Besuch der Berufsschule. Die Inhalte sind fachlich, zeitlich und organisatorisch aufeinander abgestimmt. Innerhalb von vier Jahren werden zwei Abschlüsse erworben: der Bachelor of Arts (B.A.) und der IHK-Abschluss als Kauffrau/Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung.
Vorteile des dualen Studiengangs: