Bachelor Pflegemanagement
Bachelor Pflegemanagement Profil Header Bild

Bachelor Pflegemanagement

HFH Hamburger Fernhochschule
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelorstudiengang Pflegemanagement (B.A.) an der HFH ist ein Fernstudium, das darauf abzielt, Fachkräfte auszubilden, die in der Lage sind, die Pflege menschlich und effizient zu gestalten. Es werden Kompetenzen vermittelt, um Veränderungen im Gesundheitswesen anzustoßen und umzusetzen. Das Studium vermittelt die notwendigen Fähigkeiten, um den hohen Ansprüchen an leitende Pflegekräfte im modernen Gesundheitswesen gerecht zu werden. Es werden sowohl Planungs- und Organisationstalent als auch analytische und strategische Fähigkeiten vermittelt.


Das Studium vermittelt pflegefachlich ausgerichtete Qualifikationen, die durch wirtschaftliches und managementbasiertes Know-how ergänzt werden und auf wissenschaftlichen Methoden beruhen. Die Regelstudienzeit beträgt 7 Semester zuzüglich eines zehnwöchigen Hauptpraktikums. In den ersten vier Semestern werden grundlegende methodische, betriebswirtschaftliche, gesundheitsökonomische und pflegefachliche Themen behandelt. Anschließend können die Studierenden durch die Wahl von Studienschwerpunkten ein individuelles berufliches Profil entwickeln.


Absolventen des Studiengangs Pflegemanagement können im Bewohner- und Patientenmanagement, in der Prozessoptimierung sowie in der Prävention und Rehabilitation tätig werden. Auch im Qualitätsmanagement von Krankenhäusern ergeben sich hervorragende Berufschancen. Mit dem Abschluss des Studiums werden auch die Inhalte der Weiterbildung für eine Einrichtungsleitung und Pflegedienstleitung in Bayern erfüllt.


Der Studiengang verfolgt das Ziel, langfristig eine qualitativ hochwertige Patienten- und Bewohnerversorgung sicherzustellen und dabei gleichzeitig die wirtschaftlichen Aspekte pflegerischer und gesundheitsbezogener Einrichtungen im Auge zu behalten. Im ersten Studienabschnitt werden grundlegende methodische, betriebswirtschaftliche, gesundheitsökonomische und pflegefachliche Themen behandelt. Im zweiten Studienabschnitt wird das Wissen vertieft und durch weitere Module ergänzt. Im 5. und 6. Semester können die Studierenden zwei Studienschwerpunkte wählen: Stationäre Krankenversorgung, Stationäre Altenhilfe oder Ambulante Dienste. Nach dem 3. Semester ist ein Hauptpraktikum von 10 Wochen vorgesehen.


Folgende Schwerpunkte stehen zur Wahl:



  • Pflegerische Akutversorgung


  • Pflegerische Langzeitversorgung


  • Ambulante pflegerische Versorgung



An verschiedenen HFH-Studienzentren erhalten die Studierenden persönliche Betreuung und Unterstützung. Hier können Präsenzveranstaltungen besucht, Prüfungen abgelegt und sich mit Dozenten und Mitstudierenden ausgetauscht werden.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
7 Semester
ECTS
180
Gesamtkosten
ab 12.978 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Berlin, Bonn, Dresden, Essen, Hamburg, Hollabrunn, Kassel, Linz, München, Nürnberg, Potsdam, Stuttgart, Wien, Würzburg
Empfehlungen
Studiengänge
Pflegemanagement