Das Bachelor-Fernstudium Mechatronik an der HFH vermittelt eine interdisziplinäre Herangehensweise zur Lösung technischer Aufgabenstellungen, insbesondere bei der Entwicklung von Hightech-Produkten, die mechanische Komponenten mit Elektronik und Software verbinden. Es bereitet auf vielfältige Fach- und Führungsaufgaben vor. Schwerpunkte liegen auf Robotik, Mensch-Maschine-Interaktion und Smart Products & Services. Der Studiengang kann in verschiedenen Semestervarianten mit 180 oder 210 CP studiert werden, wobei die 9-semestrige Variante ein Hauptpraktikum im Umfang von 30 CP beinhaltet.
Der Studiengang vermittelt allgemeines Grundlagenwissen in Mathematik, Physik, Technischer Informatik und Programmierung.Darauf aufbauend werden ingenieurwissenschaftliche Grundlagen in Automatisierungstechnik, Elektrotechnik/Elektronik, Fertigungstechnik und Konstruktion vermittelt. Zudem werden wirtschaftswissenschaftliche Kompetenzen in Management, Recht und Sprache erworben. Das mechatronische Fachwissen wird in Vertiefungsmodulen wie Mechatronische Systeme und Design, Steuerungs- und Regelungstechnik, Vernetzte Systeme und mobile Kommunikation sowie Digitale Schaltungen und Programmierung vermittelt. Im Schwerpunktbereich kann zwischen Robotik, Mensch-Maschine-Interaktion sowie Smart Products & Services gewählt werden. Das Studium schließt mit der Bachelorarbeit und dem akademischen Grad Bachelor of Engineering (B.Eng.) ab.
Absolventen arbeiten in vielfältigen Bereichen wie Industrie und Dienstleistung, übernehmen Fach- und Führungsaufgaben in der Technologiebranche oder sind in der Produktentwicklung tätig. Typische Arbeitsbereiche sind Versuchs- und Testabteilungen, Produktentwicklung, Produktionstechnik, Produktmanagement sowie Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen. Auch eine akademische Karriere mit anschließendem Masterstudium ist möglich.
Das Studium ist als Teilzeitstudium konzipiert, mit einer einheitlichen Modulgröße von 6 CP und vier Modulen pro Semester. Es umfasst allgemeine Grundlagen, ingenieurwissenschaftliche Grundlagen, mechatronische Vertiefung und wirtschaftswissenschaftliche Fertigkeiten.