Der Masterstudiengang Urbanes Baum- und Waldmanagement an der HAWK in Göttingen zielt darauf ab, Expert*innen für die Kommunikation und das Management von Konflikten im urbanen Wald zu qualifizieren. Der Studiengang vermittelt Kompetenzen in den Bereichen Urbaner Waldbau, Pflege und Entwicklung von urbanem Grün, Ökosystemdienstleistungen urbaner Wälder, Stadt- und Landschaftsplanung, Kommunikation, Moderation und Konfliktmanagement, Personalführung sowie politische, gesellschaftliche und betriebliche Steuerungsprozesse.
Absolventen können als Führungskräfte in stadtnahen Forstämtern oder Grünflächenämtern arbeiten, wo sie die Funktionen des urbanen Waldes sicherstellen, Projekte konzipieren und Prozesse moderieren. Sie vertreten ihren Aufgabenbereich gegenüber der Öffentlichkeit, den Medien und politischen Entscheidungsträgern.
Der Studiengang ist der bundesweit erste Masterstudiengang mit Fokus auf urbane Forstwirtschaft und Baummanagement. Er zeichnet sich durch seine Interdisziplinarität, kleine Semestergrößen (20 Personen), praxisnahen Unterricht und den Bezug zu aktuellen Forschungsfragen aus.