Der Studiengang Bachelor of Engineering (BEng) Wirtschaftsingenieurwesen an der HAWK in Göttingen verbindet betriebswirtschaftliche und technologische Inhalte mit einem Fokus auf Nachhaltigkeit. Als Wirtschaftsingenieur*in sind Sie sowohl Experte*in für Betriebswirtschaft als auch für Technik und können maßgeblich Nachhaltigkeitskonzepte in Unternehmen gestalten, beispielsweise in der Energieversorgung oder Produktionstechnik.
Das Studium bereitet Sie durch Grundlagenmodule, Vertiefungsfächer und einen hohen Praxisanteil auf ein gefragtes Berufsbild vor. Thematische Schwerpunkte sind Energietechnik, Fertigungstechnik, Finanzwirtschaft, Konstruktionslehre/CAD, Logistik, Marketing/Vertrieb, Projektmanagement, Qualitätsmanagement und Rechnungswesen. Am Ende des Studiums sind Sie umfassend darauf vorbereitet, Ihr betriebswirtschaftliches und technisches Wissen in Unternehmen anzuwenden.
Viele Absolventen setzen ihr Studium mit dem Master Wirtschaftsingenieurwesen fort. Alternativ können Sie direkt nach dem Bachelorabschluss in vielfältigen Aufgaben in Projekten sowie in Fach- und Führungspositionen einsteigen. Mögliche Berufe sind Expert*in für nachhaltige Energieversorgung, Projektmanager*in, Vertriebsingenieur*in, Qualitätsmanager*in, Werklogistikplaner*in oder Materialeinkäufer*in.
Besonders am Studiengang ist, dass Studierende ihren technischen Studienschwerpunkt selbst bestimmen können. Nach drei Semestern entscheiden sie, ob sie ihre Kompetenzen eher im Bereich der Energietechnik oder der Produktionstechnik vertiefen möchten. Wahlpflichtfächer wie Existenzgründung, Internationales Management, Investitionsgütermarketing, Logistik, Qualitätsmanagement oder Formula Student ermöglichen es Ihnen, Ihre persönlichen Interessen zu vertiefen. Angebote aus den Bereichen Personalführung, Rhetorik und Fremdsprachen sind ebenfalls Teil des Bachelorstudiengangs.