Der duale Studiengang Pflege (B.Sc.) an der HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst, Gesundheitscampus Göttingen, qualifiziert Absolventen auf international vergleichbarem wissenschaftlichen Niveau. Das Studium befähigt dazu, evidenzbasiert und patientenzentriert pflegerisch zu handeln, die eigene professionelle Praxis theoriegeleitet zu reflektieren, wissenschaftsbasiert methodisch sicher im akademischen Feld zu arbeiten und bei Forschungsaufgaben mitzuwirken sowie eine fachspezifische Perspektive zu ergreifen und sich in interprofessionellen Arbeitskontexten sicher zu bewegen und professionell einzubringen.
Absolventen des dualen Studiengangs Pflege können eine Tätigkeit als Pflegefachkraft mit gesteigerten Karrierechancen ausüben oder eine Anstellung in der Pflegeberatung, dem pflegebezogenen Qualitäts-/Risikomanagement bzw. der Pflegeforschung finden. Es besteht die Möglichkeit, eine Referenten-/Assistenzstelle im Bereich des Pflegemanagements bzw. die Position einer Stations-/Bereichsleitung anzustreben. Aufbauend auf das Bachelorstudium ist eine Höherqualifizierung im Rahmen eines Masterstudiums und einer anschließenden Promotion möglich.
Das Studium zeichnet sich durch eine berufsgruppenübergreifende akademische Sozialisation aus, bei der Ausbildung und Studium eng verzahnt sind. Studierende der Pflege und Therapiewissenschaften lernen und arbeiten frühzeitig zusammen, was ein Kompetenzprofil schafft, das optimal auf die Zusammenarbeit in multiprofessionellen Teams im späteren Berufsleben vorbereitet.