Der Studiengang Bachelor of Engineering (BEng) Baumanagement an der HAWK in Holzminden verbindet bautechnisches Know-how mit Managementkompetenzen. Diese Kombination ist im Berufsleben stark nachgefragt. Der Studiengang stärkt auch die kommunikativen und methodischen Kompetenzen der Studierenden.
Es gibt die Wahl zwischen den Studienrichtungen Hochbau und Ingenieurbau. Beide Bereiche bieten eine solide technische Ausbildung, die auch das Bauen im Bestand berücksichtigt. Die Studienrichtung Hochbau kombiniert Fächer der Architektur mit bauspezifischen Managementfächern, während die Studienrichtung Ingenieurbau Managementfächer mit Fächern des Bauingenieurwesens kombiniert. Beide Richtungen sind praxisorientiert und beinhalten Inhalte wie Projektplanung, -management und -steuerung, Bauwirtschaft sowie Bau- und Vertragsrecht.
Absolventen können sich am gesamten Prozess der Realisierung eines Bauprojektes beteiligen, von der Projektidee über die Planung und Baudurchführung bis zur Inbetriebnahme. Mögliche Arbeitgeber sind Bauunternehmen, Planungs- und Projektsteuerungsbüros sowie Consultingunternehmen. Auch Bauabteilungen der öffentlichen Hand und große Industrieunternehmen bieten Arbeitsmöglichkeiten. Das Studium bietet zusammen mit Berufserfahrung gute Voraussetzungen für die Selbstständigkeit.
Der Studiengang zeichnet sich durch einen hohen Praxisbezug aus. In kleinen Projektteams setzen die Studierenden das Erlernte regelmäßig in die Praxis um. Exkursionen bieten Einblicke in reale Großprojekte. Eine zehnwöchige Praxisphase im siebten Semester ermöglicht einen fließenden Übergang in das Berufsleben.