Der duale Studiengang Business Administration (BSc) an der HSBA kombiniert ein praxisbezogenes betriebswirtschaftliches Studium mit einer anspruchsvollen Ausbildung im Unternehmen. Der Studiengang wurde überarbeitet und bietet mehr Wahl- und Spezialisierungsmöglichkeiten, um das Studium flexibler und individueller zu gestalten. Das Kerncurriculum kombiniert zeitgemäße Inhalte mit modernen, digitalen Lehrformaten und wird durch Spezialisierungen (Major & Minor) ergänzt.
Der Studiengang umfasst sechs Semester, wobei sich Theoriephasen an der Hochschule und Praxisphasen im Unternehmen abwechseln. Im ersten Studienjahr werden die betriebswirtschaftlichen Grundlagen vermittelt. Im zweiten und dritten Studienjahr besteht die Möglichkeit, sich durch die Wahl eines Majors (36 ECTS) oder zweier Minors (je 18 ECTS) zu spezialisieren.
Es gibt verschiedene Spezialisierungen wie Finance & Financial Markets, Marketing & Customer Insights, Media Management & Communication, Sales & Customer Insights und Wirtschaftsprüfung und Beratung als Major. Als Minor werden Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, Customer & Market Insights, Data Science, Digital Business, Digital Media Management, Finance, Grundlagen der Wirtschaftsprüfung, International Management, Marketing Transformation, Media Transformation, Sales & Retail, Shipping, Sustainable Leadership & Innovation, Unternehmensrechnung und Versicherungsmanagement angeboten.
Das duale betriebswirtschaftliche Studium an der HSBA eröffnet hervorragende Karrierechancen. Mehr als 90% der Studierenden erhalten unmittelbar nach Abschluss ein Jobangebot. Mögliche Berufsfelder sind Personalmanagement, Controlling, Marketing, Vertrieb, Wirtschaftsprüfung oder Data Science.
Die HSBA Bachelor-Studierenden bewerten die HSBA überdurchschnittlich gut und sind mit ihrem Studium sehr zufrieden. Im CHE-Hochschulranking ist die HSBA in 12 von 12 Kategorien in der Spitzengruppe vertreten.