Der berufsbegleitende Master Wirtschaftsingenieurwesen (M. Eng.) vermittelt technische, betriebswirtschaftliche, Management- und Methodenkompetenzen, um Erfahrungen aus dem Berufsalltag gezielt weiterzuentwickeln. Der generalistische und interdisziplinäre Ansatz schult die Fähigkeit, zwischen verschiedenen Denkweisen zu vermitteln, und bereitet auf Leitungsfunktionen vor, die einen Überblick über die gesamten technischen und wirtschaftlichen Unternehmensprozesse erfordern.
Im Studium wird gelernt, den Produktlebenszyklus unter Berücksichtigung der zunehmenden Unsicherheit und Komplexität des Wirtschaftssystems zu managen und unter Einbindung neuer, digitaler Modelle und Verfahren ganze Wertschöpfungsketten zu transformieren.
Der modulare Studienaufbau mit direkt anschließenden Prüfungen garantiert die Studierbarkeit neben dem Beruf. Jedes Semester besteht aus einem oder mehreren in sich geschlossenen Themenpaketen. Die darin enthaltenen Module können auch einzeln als Hochschulzertifikat belegt werden.
Das Studium qualifiziert für eine Berufstätigkeit in den Bereichen Produktionsplanung & Logistik, Projekt- und Qualitätsmanagement, Operations Management, Marketing & Technischer Vertrieb, Projekt- und Prozesscontrolling, Produkt- und Prozessmanagement, Technischer Einkauf und After Sales Service, Manufacturing Engineering und Change Management.