Maschinenbau
Maschinenbau Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Der berufsbegleitende Bachelorstudiengang Maschinenbau an der Hochschule Aalen bietet eine breit gefächerte Ingenieursausbildung mit starkem Praxisbezug. Neben den klassischen Inhalten des Maschinenbaus wie Konstruktion, Mechanik und Entwicklung, liegt der Fokus auf dem Einsatz moderner IT-Systeme und neuester Arbeitsmethoden für den Bau von Maschinen und Apparaten. Die Studierenden erwerben fundierte ingenieurwissenschaftliche Grundkompetenzen und erlernen Methoden der Konstruktion und Produktion sowie elektronische Prozesse.

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Thema Data Science, wobei die Studierenden lernen, große Datenmengen zu analysieren und datengesteuerte Prozesse mitzugestalten. Grüne Technologien im Hinblick auf ressourceneffizienten Einsatz von Energie, Materialien und Prozessen sind ebenfalls Bestandteil des Studiums.

Das Studium ist modular aufgebaut, wobei jedes Semester ein in sich geschlossenes Themenpaket darstellt, das auch einzeln als Hochschulzertifikat belegt werden kann. Der Studienaufbau umfasst acht Semester in Regelstudienzeit, wobei eine Verkürzung auf sieben Semester durch Anrechnung beruflicher Qualifikationen möglich ist. Der Studiengang schließt mit dem Bachelor of Engineering (B. Eng.) ab.

Die Studieninhalte umfassen unter anderem:

  • Ingenieurwissenschaftliche Kompetenzen (Mathematik, Werkstoffkunde, Technische Mechanik, Maschinenelemente, Physik, Elektrotechnik)
  • Data Science (Statistik, Wissenschaftliches Arbeiten, Digitale Kompetenzen & Data Science, Data Analytics, Daten als Entscheidungsgrundlage)
  • Konstruktion & Produktion (PLM/CAD, Konstruktionsmethodik, Fertigungstechnik, Automatisierungstechnik)
  • Elektronische Prozesse (Elektronik, Steuern und Regeln, Elektrische Messtechnik)
  • Maschinenbau Vertiefung (Maschinendynamik & FEM, Strömungslehre, Thermodynamik & KAM, Werkstoffkunde Vertiefung, Sensorik und Aktorik)
  • Industrie 4.0 im Produktionsmanagement
  • Qualitätsmanagement

Das Studium qualifiziert für Tätigkeiten in den Bereichen Konstruktion, Forschung und Entwicklung, Versuchswesen, Qualitätsmanagement, Applikation, Inbetriebnahme und Service, Produktion, Systems-Engineering, Planung und Projektierung sowie Produktmanagement.

Die Vorlesungszeiten sind in der Regel freitags von 15:30 bis 20:30 Uhr und samstags von 09:30 bis 16:45 Uhr, wobei 2-3 Wochenenden im Monat in Präsenz oder virtueller Präsenz stattfinden, ergänzt durch eine Blockwoche pro Jahr.

Die Studiengebühren betragen 880 EUR Einschreibegebühr sowie monatlich 440 EUR oder pro Semester 2.640 EUR, was Gesamtkosten von 22.000 EUR entspricht.

Abschluss
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit
8 Semester
ECTS
210
Gesamtkosten
ab 22.000 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Hochschule Aalen
Redaktionell betreut, KI-gestützt zusammengefasst. Quelle: www.graduatecampus.de

Empfehlungen

Allgemeines zum Technische Wissenschaften Studium

Das Studium der Technischen Wissenschaften - auch oft synonym mit dem Ingenieurwesen gemeint - bietet eine breite und interdisziplinäre Ausbildung, die die Grundlagen von Technik und Naturwissenschaften mit praktischer Anwendung kombiniert. Es bereitet auf eine Karriere in technologisch orientierten Berufen und in der Forschung vor.

Mehr lesen

Videos

Wir nutzen KI-generierte Videos.
MaschinenbauMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Maschinenbau zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: