Der Masterstudiengang Sport im Lehramt an Gymnasien (Master of Education) an der Leibniz Universität Hannover ist ein weiterführendes Studium, das auf einem Bachelorabschluss aufbaut. Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Das Studium kann sowohl im Winter- als auch im Sommersemester begonnen werden, wobei der Studienbeginn im Sommersemester von freien Kapazitäten abhängig ist. Unterrichtssprache ist Deutsch. Internationale Bewerber benötigen Deutschkenntnisse auf dem Niveau C1.
Das Studium vermittelt vertiefte Fachkenntnisse und fördert die wissenschaftliche Arbeit mit den Methoden des Faches, wobei die Schulrelevanz im Vordergrund steht. Ziel ist es, die Studierenden auf den Einsatz in heterogenen Lerngruppen an Gymnasien oder Gesamtschulen vorzubereiten. Ein differenziertes Verständnis für fachdidaktische Fragestellungen und Probleme soll erworben werden. Sportwissenschaftliche, fachdidaktische und erziehungswissenschaftliche Kenntnisse sowie sportpraktische Fähigkeiten und Fertigkeiten sind von Bedeutung.
Absolventen sollen über Wissen in sportpädagogischen, gesellschaftswissenschaftlichen und naturwissenschaftlichen Bereichen verfügen und Fähigkeiten in der Breite einer sportdidaktischen und sportmethodischen Ausbildung erlangen.
Neben einer Tätigkeit in der Schule gibt es auch außerschulische Betätigungsfelder wie Fachverbände, Krankenkassen, Gesundheitseinrichtungen sowie die offene Jugend- und Sozialarbeit.
Für die Zulassung zum Masterstudiengang ist ein erfolgreich abgeschlossenes grundständiges Studium erforderlich, beispielsweise der Bachelor of Arts im Fach Sport. Bei zulassungsfreien Masterstudiengängen werden alle Bewerber zugelassen, die die notwendigen Zugangsvoraussetzungen erfüllen.