Der Bachelorstudiengang Sport im Rahmen des Studiengangs Technical Education an der Leibniz Universität Hannover ist ein grundständiges Zweitfach, das in Kombination mit einer beruflichen Fachrichtung studiert wird. Ziel des Studiums ist der Erwerb von Fachkenntnissen und die Fähigkeit zum wissenschaftlichen Arbeiten. Nach Abschluss des Studiums sollen die Absolventen sowohl im schulischen (nach einem Masterstudium) als auch im außerschulischen Bereich tätig sein können. Die Bachelorprüfung ist Voraussetzung für den Masterstudiengang für das Lehramt an berufsbildenden Schulen.
Das Studium vermittelt ein differenziertes Verständnis für fachdidaktische Fragestellungen und Probleme. Sportwissenschaftliche, fachdidaktische und erziehungswissenschaftliche Kenntnisse sowie sportpraktische Fähigkeiten und Fertigkeiten sind von Bedeutung. Die Studierenden erwerben Wissen in sportpädagogischen, gesellschaftswissenschaftlichen und naturwissenschaftlichen Bereichen sowie Fähigkeiten in der sportdidaktischen und sportmethodischen Ausbildung.
Ein wichtiger Aspekt des Studiums ist die Vorbereitung auf heterogene und konfliktbeladene Lerngruppen. Die Studierenden lernen, situativ zu handeln, vielfältige Angebote zu machen und variabel auf Unterrichtsinhalte vorbereitet zu sein. Lehrveranstaltungen wie "Situative Bewegungsangebote" und "Sportunterricht mit schwierigen Lerngruppen" bereiten gezielt darauf vor.
Die Lehrinhalte umfassen:
Das Haupttätigkeitsfeld für Absolventen liegt im Schuldienst, wobei ein Masterstudium erforderlich ist. Alternativ bieten sich Tätigkeiten in Fachverbänden, Krankenkassen, Fitnessstudios, als freie Trainer oder in der offenen Jugend- und Sozialarbeit an.