Spanisch im Bachelorstudiengang Technical Education
Spanisch im Bachelorstudiengang Technical Education Profil Header Bild

Spanisch im Bachelorstudiengang Technical Education

Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Kurzbeschreibung & Facts

Das Studienfach Spanisch wird im Rahmen des Bachelorstudiengangs Technical Education als Zweitfach bzw. Unterrichtsfach angeboten. Das Erstfach ist eine berufliche Fachrichtung. Im Mittelpunkt des Bachelorstudiengangs Technical Education stehen Techniken, Werkstoffe und Gestaltungsmöglichkeiten eines Handwerks oder Industriezweiges und deren Vermittlung. Studierende werden auf die Arbeit mit Heranwachsenden im Spannungsfeld zwischen betrieblichen Anforderungen und gesellschaftlichen Erwartungen im schulischen und außerschulischen Bereich vorbereitet. An den polyvalenten Bachelorstudiengang kann ein Masterstudium angeschlossen werden, dessen erfolgreicher Abschluss die Zugangsvoraussetzung für den Vorbereitungsdienst an berufsbildenden Schulen ist, oder auch ein fachwissenschaftlicher Masterstudiengang.


Der Bachelorstudiengang Technical Education an der Leibniz Universität Hannover gliedert sich in drei Bereiche: eine der wählbaren beruflichen Fachrichtungen Bautechnik, Holztechnik, Farbtechnik und Raumgestaltung, Elektrotechnik, Metalltechnik, Lebensmittelwissenschaft oder Ökotrophologie, ein Unterrichtsfach und den Bereich Schlüsselkompetenzen einschließlich der Berufs- und Wirtschaftspädagogik und eines Schulpraktikums.


Im Unterrichtsfach Spanisch werden gründliche Fachkenntnisse der Hispanistik (Literatur- und Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft und Didaktik) erworben.


Lehrinhalte:



  • Fortgeschrittene Grammatik, Aussprache und Sprachgeschichte


  • Fortgeschrittener Spracherwerb Spanisch


  • Literatur und Film (z.B. Telenovelas)


  • Literaturen und Kulturen Spaniens, Lateinamerikas und der Karibik


  • Reflektion über das Lehren und Lernen von Fremdsprachen


  • Sprache und Internet



Das Studium beginnt mit Grundlagenmodulen, gefolgt von Aufbaumodulen. In den Sprachpraxiskursen wird das Sprachniveau verbessert. Nach einem Jahr gibt es erste Einblicke in die Didaktik. Es werden grundlegende Einblicke in Literatur- und Kulturwissenschaft und Sprachwissenschaft vermittelt.


Tätigkeitsfelder und Berufsmöglichkeiten:



  • Lehrer/in an berufsbildenden Schulen (bei weiterführendem Master)


  • Tourismus, Reise und Gastgewerbe


  • Presse, Film, PR


  • außerschulische Lehrtätigkeiten


Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Hannover
Empfehlungen
Studiengänge
Sprachen