Politikwissenschaft (Politik) im Fächerübergreifenden Bachelor
Politikwissenschaft (Politik) im Fächerübergreifenden Bachelor Profil Header Bild

Politikwissenschaft (Politik) im Fächerübergreifenden Bachelor

Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Kurzbeschreibung & Facts

Das Studienfach Politikwissenschaft wird an der Leibniz Universität Hannover als eines von zwei Fächern im Rahmen des Studiengangs Fächerübergreifender Bachelor angeboten. Es ist ein grundständiges Studium mit einer Regelstudienzeit von 6 Semestern und beginnt im Wintersemester.



Das Studium vermittelt Kenntnisse über politische Systeme, Prozesse und Inhalte sowie theoretische und analytische Zusammenhänge politischer Organisationen in modernen Gesellschaften. Im Mittelpunkt steht die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit politischen Theorien und aktuellen Entscheidungsprozessen. Das Studium deckt die Bereiche Politische Theorie, Vergleichende Regierungslehre, Internationale Beziehungen und politikwissenschaftliche Methoden ab. Hinzu kommen die Profilschwerpunkte Politische Soziologie sowie Politikfelder und Politische Verwaltung. Da der Studiengang polyvalent ist und eine Lehramtsoption besitzt, ist auch das Teilgebiet Didaktik der Politischen Bildung vertreten.



Die Lehrinhalte umfassen:




  • Fachdidaktik


  • Internationale Beziehungen


  • Politikfelder und Politische Verwaltung


  • Politikwissenschaftliche Statistik


  • Politische Ideengeschichte und Theorien der Politik


  • Politische Soziologie


  • Politische Systeme und Regierungslehre




Das Studium gliedert sich in ein Einführungsmodul, grundlegende Pflichtmodule zu den politikwissenschaftlichen Schwerpunkten und ein Modul zu den politikwissenschaftlichen Methoden. Je nach Fächerwahl und Studienziel wird das Studium durch Pflicht- und Wahlpflichtmodule komplettiert. Studierende mit Lehramtsschwerpunkt müssen ein vierwöchiges außerschulisches und ein vierwöchiges schulisches Praktikum absolvieren, während Studierende mit außerschulischem Schwerpunkt ein achtwöchiges außerschulisches Praktikum absolvieren müssen.



Mögliche Tätigkeitsfelder und Berufsmöglichkeiten umfassen nationale und internationale politische Institutionen, Organisationen und Einrichtungen, Parteien, Verbände und Verwaltung, Medienunternehmen sowie das Lehramt an Gymnasien (nach Absolvierung eines entsprechenden Masterstudiengangs).

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Hannover
Empfehlungen
Studiengänge
Politikwissenschaft