Der Masterstudiengang Wissenschaft und Gesellschaft an der Leibniz Universität Hannover zielt darauf ab, die globale Wissensgesellschaft theoretisch und methodisch zu erforschen. Der Studiengang ist forschungsorientiert und interdisziplinär ausgerichtet. Studierende erwerben Kenntnisse in Soziologie, Politikwissenschaft, Philosophie, Rechts- und Wirtschaftswissenschaften, insbesondere in der Hochschul- und Wissenschaftsforschung. Zudem werden vertiefende methodische Kompetenzen in der empirischen Sozialforschung vermittelt.
Im Projektstudium können die Studierenden ihre Kenntnisse praktisch anwenden und ein eigenes Forschungsprojekt bei einem Kooperationspartner durchführen. Mögliche Kooperationspartner sind beispielsweise das DZHW, die VolkswagenStiftung, das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur, die Wissenschaftliche Kommission Niedersachsen oder Unitransfer.
Das Studium umfasst ein Grundlagenmodul, Vertiefungs- und Wahlpflichtmodule. Im Grundlagenmodul werden die soziologische, ökonomische und wissenschaftsphilosophische Perspektive eingeführt. In den Vertiefungs- und Wahlpflichtmodulen erwerben Studierende Kompetenzen im Hochschulrecht sowie zu Bildungs- und Erwerbsverläufen von Hochschulabsolventen. Sie erhalten einen Überblick über Institutionen, Akteure und Regelungsstrukturen des Wissenschaftssystems auf nationaler und europäischer Ebene.
Tätigkeitsfelder und Berufsmöglichkeiten:
Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Nach erfolgreichem Abschluss erwerben die Studierenden 120 Credit Points und den Abschluss Master of Arts (M.A.).