Der Masterstudiengang Windenergie-Ingenieurwesen an der Leibniz Universität Hannover (TU) bietet Studierenden die Möglichkeit, an der Schaffung einer nachhaltigen Energieversorgung mitzuwirken und Experten im Bereich erneuerbarer Energien zu werden. Das Studium ist interdisziplinär angelegt und verbindet Maschinenbau, Bauingenieurwesen und Elektrotechnik.
Das 4-semestrige Studium ist praxisnah ausgerichtet und beinhaltet Vorträge von Experten aus der Industrie. Durch die Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme (IWES) haben Studierende die Möglichkeit, an realen Projekten zu arbeiten, wie z.B. an der größten Forschungs-Windkraftanlage der Welt mit einem Rekord-Rotordurchmesser von 180 m.
Die Studierenden können sich in einer der drei Basiskompetenzen spezialisieren:
Der Studiengang ist zulassungsbeschränkt und kann sowohl im Winter- als auch im Sommersemester begonnen werden. Er wird in Deutsch und Englisch angeboten. Voraussetzung ist ein abgeschlossenes technisch-naturwissenschaftliches Bachelorstudium.