Der Masterstudiengang Landschaftsarchitektur an der Leibniz Universität Hannover verbindet ästhetische und sozialwissenschaftliche Inhalte mit naturwissenschaftlichen und technischen Erkenntnissen, um komplexe Herausforderungen räumlich anzugehen. Erweitertes Wissen über die Geschichte von Natur, Landschaft und Stadt bildet die Basis, auf der Studienprojekte aufbauen. Forschung und Lehre sind eng miteinander verzahnt, um aktuelle Herausforderungen wie Klimawandel, Urbanisierung und demografischen Wandel fundiert zu bearbeiten. Methodische Ausbildung eines differenzierten System-, Transformations- und Implementierungswissens wird betont.
Der Studiengang ist in die Fakultät für Architektur und Landschaft eingebunden, was eine interdisziplinäre Auseinandersetzung mit Architektur, Stadtplanung und Städtebau ermöglicht. Studierende werden mit internationalen Fragestellungen konfrontiert, die durch die Vertiefungsrichtung European Master in Landscape Architecture (EMiLA) oder ein Auslandssemester erweitert werden können.
Das Studium ist wissenschaftlich und praxisbezogen ausgerichtet. Entwerferische Kompetenzen werden durch ästhetische, natur- und sozialwissenschaftliche Inhalte vermittelt. Projektorientiertes Arbeiten ist ein wesentlicher Bestandteil, wobei in Kleingruppen komplexe Praxisprobleme und Forschungsfragen bearbeitet werden. Selbstmanagement, Teamfähigkeit sowie Darstellungs- und Präsentationstechniken werden trainiert. Fachexkursionen ermöglichen es den Studierenden, aktuelle Problemstellungen und Lösungsansätze national und international kennenzulernen.
Absolventen können in Planungsbüros, Behörden oder als selbstständige Dienstleister tätig werden und sind befähigt, ein Promotionsstudium aufzunehmen.