Konstruktiver Ingenieurbau
Konstruktiver Ingenieurbau Profil Header Bild

Konstruktiver Ingenieurbau

Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Bauingenieurwesen an der Leibniz Universität Hannover vereint die klassischen Arbeitsgebiete von Bauingenieurinnen und -ingenieuren. Das Studium vermittelt umfangreiches Wissen in Bereichen wie Tragwerksanalyse, Baumanagement und numerische Simulationsmethoden. Dabei werden neueste wissenschaftliche Methoden, praxisorientierte Lehrangebote und interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen naturwissenschaftlich-ingenieurtechnischen Fachgebieten eingesetzt.



Das Studium bietet vier Vertiefungsrichtungen:




  • Konstruktiver Ingenieurbau


  • Wasser- und KĂĽsteningenieurwesen


  • Baumanagement


  • Windenergie-Ingenieurwesen




Diese ermöglichen eine Spezialisierung für eine Karriere in Wirtschaft, Forschung oder öffentlichem Dienst. Die Fakultät für Bauingenieurwesen und Geodäsie bietet eine ideale Studienumgebung mit direktem Bezug zu aktuellen Forschungsprojekten.



Im Studienverlauf wählen die Studierenden einen der vier Studienschwerpunkte. Je nach Wahl belegen sie Pflicht- und Wahlmodule in den Kompetenzbereichen "Mathematisch-naturwissenschaftliche Grundlagen", "Fachspezifische Grundlagen", "Fachspezifische Vertiefung" sowie "Übergreifende Inhalte". Ein Auslandsaufenthalt ist im dritten Semester möglich. Das vierte Semester ist für ein interdisziplinäres Projekt und die Masterarbeit vorgesehen.



Absolventen können in verschiedenen Bereichen tätig werden, wie z.B.:




  • technisch anspruchsvolle Planung und Entwicklung im Ingenieurbau


  • Projektmanagement, Bauleitung und Qualitätssicherung


  • technische Beratung und Vertrieb


  • Sachverständigen- und PrĂĽfingenieurtätigkeit


  • Tätigkeiten bei Verbänden und Behörden


  • Luft- und Raumfahrtindustrie


  • Fahrzeug- und Zulieferindustrie


  • Energiebranche


  • Projektentwickler


  • Zertifizierer


  • Banken und Versicherungen


  • Forschung


Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
4 Semester
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen