Kautschuktechnologie
Kautschuktechnologie Profil Header Bild

Kautschuktechnologie

Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Kurzbeschreibung & Facts

Das Weiterbildungsstudium für Kautschuktechnologie an der Leibniz Universität Hannover ist ein Zertifikatsprogramm, das sich an Berufstätige in der Kautschukindustrie richtet. Es dient der Erweiterung und Vertiefung von Fachkenntnissen durch praxisorientierte Lehrangebote.


Studieninhalte:



  • Chemie und Technologie des Kautschuks


  • Grundlagen der Chemie und Technologie kautschukartiger Werkstoffe


  • Konstruktionsgrundlagen und Eigenschaften von Elastomerprodukten


  • Verfahren und Produktionstechnik der Kautschukverarbeitung



Studienverlauf:


Das berufsbegleitende Studium beginnt jeweils zum Wintersemester (Oktober) und dauert 2 Semester. Es umfasst Präsenzphasen (ca. 300 Unterrichtsstunden) mit Vorlesungen, Demonstrationen/Praktika und Exkursionen. Die Lehrveranstaltungen finden in viertägigen Präsenzphasen statt, sechs im Winter- und fünf im Sommersemester.


Berufsmöglichkeiten:


Die Studierenden sind in der Regel bereits in der Kautschuk verarbeitenden Industrie tätig.


Voraussetzungen:



  • Eine mindestens zweijährige Berufsausbildung in der Kautschuktechnologie oder verwandten Industriezweigen


  • Ein abgeschlossenes Universitätsstudium in einem einschlägigen Studiengang


  • Eine vergleichbare Qualifikation durch den erfolgreichen Abschluss von Aufbaukursen am Deutschen Institut für Kautschuktechnologie e. V. (DIK)


Abschluss
Zertifikat
Regelstudienzeit
2 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Hannover
Empfehlungen