European Master in Landscape Architecture (EMiLA)
European Master in Landscape Architecture (EMiLA) Profil Header Bild

European Master in Landscape Architecture (EMiLA)

Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Kurzbeschreibung & Facts

Der European Master in Landscape Architecture (EMiLA) ist ein gemeinsames Masterprogramm von fünf führenden europäischen Universitäten im Bereich Landschaftsarchitektur. Zu diesem Netzwerk gehören die University of Edinburgh, die École Nationale Supérieure de Paysage Versailles/Marseille, die Amsterdam University of the Arts/Amsterdam Academy of Architecture, die Universitat Polytècnica de Catalunya/Escola Tècnica Superior d'Arquitectura de Barcelona und die Leibniz Universität Hannover.



Das Studium ist auf die Internationalisierung der europäischen Planungskultur ausgerichtet und fördert die Kompetenzentwicklung und Wissensgenerierung in unterschiedlichen nationalen Kontexten. EMiLA-Studierende nehmen an Entwurfsprojekten und Kursen des Masterstudiengangs Landschaftsarchitektur teil. Dabei werden ästhetische und sozialwissenschaftliche Inhalte und Methoden mit naturwissenschaftlichen und technischen Erkenntnissen verbunden, um komplexe Herausforderungen räumlich und entwerferisch anzugehen.



Das Curriculum ist an der Leibniz Universität Hannover als Vertiefungsrichtung in den bestehenden Masterstudiengang Landschaftsarchitektur eingebettet. Auf dem Abschlusszeugnis wird zusätzlich die Vertiefungsrichtung "European Master in Landscape Architecture (EMiLA)" ausgewiesen.



Lehrinhalte:



  • Landschaftsarchitektur und Freiraumentwicklung


  • Entwerfen urbaner Landschaften und Gewässerräume


  • Darstellung und Gestaltung


  • Geschichte der Landschaftsarchitektur/Gartendenkmalpflege


  • Vegetationstechnik und Bautechnik


  • Pflanzenverwendung


  • Planungskommunikation und -prozesse


  • Stadt- und Raumentwicklung


  • Angewandtes Forschen und Lernen




Das Studium erstreckt sich über vier Semester, wobei das erste Semester in Hannover stattfindet. Die darauffolgenden zwei Semester werden an zwei der vier Partnerhochschulen im Ausland absolviert. Die Masterarbeit wird abschließend in Hannover verfasst. Ein E-Learning-Modul und die jährliche EMiLA SummerSchool fördern die Zusammenarbeit zwischen den Studierenden der verschiedenen Partnerhochschulen.



Absolventen können in Planungsbüros, Behörden oder als selbstständige Dienstleister tätig werden. Die europäische Ausrichtung ermöglicht eine weltweite Berufsorientierung. Zudem können die Absolventen ein Promotionsstudium aufnehmen.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
4 Semester
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen
Studiengänge
Architektur