Erdkunde / Geographie im Fächerübergreifenden Bachelor
Erdkunde / Geographie im Fächerübergreifenden Bachelor Profil Header Bild

Erdkunde / Geographie im Fächerübergreifenden Bachelor

Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Kurzbeschreibung & Facts

Das Studienfach Geographie / Erdkunde wird an der Leibniz Universität Hannover als eines von zwei Fächern im Rahmen des Studiengangs Fächerübergreifender Bachelor angeboten. Es kann mit verschiedenen anderen Fächern kombiniert werden. Die Geographie untersucht Räume in Bezug auf Mensch-Umwelt-Beziehungen und analysiert soziale, kulturelle, politische, ökologische und ökonomische Wechselwirkungen im Kontext einer nachhaltigen Entwicklung. Zu Beginn des Studiums steht ein breit gefächertes Studium der Teilgebiete Physische Geographie und Landschaftsökologie, Kultur- Sozial- und Humangeographie sowie Wirtschaftsgeographie im Zentrum.



Das Studium beginnt mit einführenden Grundlagenveranstaltungen aller großen Teilgebiete der Geographie: Physische Geographie und Landschaftsökologie, Kultur- und Sozialgeographie sowie Wirtschaftsgeographie. Veranstaltungen zur Kartographie, Statistik und zu Geoinformationssystemen (GIS) sind ebenfalls Bestandteil des Studiums. Bei einem Erstfach Geographie schließen sich in der Bachelorphase weiterführende Wahlpflichtveranstaltungen in Physischer Geographie und Humangeographie an, inklusive Exkursionen und Seminare zu aktuellen Themen.



Mit einem Bachelorabschluss in Geographie/Erdkunde bestehen verschiedene Berufsmöglichkeiten, insbesondere in Kombination mit einem Masterstudiengang. Bei schulischer Ausrichtung kann ein Masterstudiengang für das Lehramt an Gymnasien angeschlossen werden, während bei nicht-schulischer Ausrichtung ein fachwissenschaftlicher Masterstudiengang gewählt werden kann. Tätigkeitsfelder umfassen beispielsweise Bildungseinrichtungen, Nichtregierungsorganisationen, Umweltbehörden, Naturschutzinstitutionen, Einrichtungen der Wirtschaftsförderung, Öffentlichkeitsarbeit, Verkehrsplanung und Standortberatung.



Lehrinhalte umfassen unter anderem:



  • Anthropzän


  • Cultural Turn


  • Globaler Wandel


  • Nachhaltige Entwicklung


  • Räumliche Transformation


  • Syndromansatz


  • Transformation von Gesellschaft und Wirtschaft




Im Rahmen des Fächerübergreifenden Bachelorstudiengangs ist für Studierende mit Lehramtsschwerpunkt ein außerschulisches Praktikum mit einer Dauer von vier Wochen sowie ein schulisches Praktikum von vier Wochen zu absolvieren. Für Studierende mit außerschulischem Schwerpunkt ist ein achtwöchiges außerschulisches Praktikum zu absolvieren.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Hannover
Empfehlungen
Studiengänge
GeographieGeographie