Werte und Normen im Masterstudiengang Lehramt an Gymnasien
Werte und Normen im Masterstudiengang Lehramt an Gymnasien Profil Header Bild

Werte und Normen im Masterstudiengang Lehramt an Gymnasien

Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Werte und Normen an der Leibniz Universität Hannover ist ein weiterführendes Studium, das im Rahmen des Lehramts an Gymnasien angeboten wird. Es handelt sich um eine bekenntnisfreie Alternative zum Religionsunterricht in Niedersachsen. Das Studium kombiniert drei Bezugsfächer: Religionswissenschaft (im Bachelor), Philosophie (im Master) und Soziologie (als Wahlpflicht). Ziel ist es, individuelle Orientierungen in gesellschaftliche, religiös-weltanschauliche und ideengeschichtliche Kontexte einzuordnen und kritisch zu analysieren.



Das Studium baut auf dem Fächerübergreifenden Bachelor auf und kann als Erst- oder Zweitfach studiert werden. Es kann auch als Zusatzfach im Rahmen eines Zertifikatsprogramms gewählt werden. Ziel ist es, fachwissenschaftliche Inhalte im Werte und Normen Unterricht sachlich angemessen, zeitgemäß und anschaulich zu vermitteln. Das Studium umfasst fachwissenschaftliche, fachdidaktische und bildungswissenschaftliche Anteile sowie ein Fachpraktikum.



Lehrinhalte:



  • Fachdidaktik und Fachpraxis


  • Praktische Philosophie (Ethik, politische, Sozial- und Rechtsphilosophie)


  • Religionswissenschaft


  • Soziologie und Bildungswissenschaft


  • Theoretische Philosophie (Logik, Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie)




Studienverlauf:


Im Erstfach bietet das Studium eine Übersicht zur theoretischen und praktischen Philosophie, ein begleitetes Fachpraktikum und einen Lektürekurs zu klassischen Texten der Philosophie. Im Zweitfach gibt es zusätzlich eine Einführung in die Grundlagen der Praktischen Philosophie, Seminare in der Religionswissenschaft und einen soziologischen Wahlpflichtbereich. Ein seminarbegleitendes Fachpraktikum an einer Schule ist ebenfalls Bestandteil des Studiums. Das Studium wird mit der Masterarbeit abgeschlossen.



Der Master of Education qualifiziert in erster Linie fĂĽr das Lehramt an Gymnasien der Sekundarstufe I und II und ist Voraussetzung fĂĽr den Schulvorbereitungsdienst.

Abschluss
Bachelor of Education
Regelstudienzeit
4 Semester
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen
Studiengänge
Lehramt