Das Bachelorstudium Technische Informatik an der Leibniz Universität Hannover vermittelt grundlegende Kenntnisse in Informatik und Informationstechnik mit Fokus auf eingebettete Systeme. Studierende erlernen den Umgang mit Hardware und Software in technischen Kontexten, wie sie beispielsweise in der Automobiltechnik, Medizintechnik oder Robotik vorkommen.
Das Studium umfasst sowohl theoretische als auch praxisnahe Inhalte. Neben den Grundlagen in Software und Hardware, spielt Programmieren eine wichtige Rolle. Im fortgeschrittenen Studienverlauf besteht die Möglichkeit, sich in Bereichen wie Internettechnologien, Multimedia Signalverarbeitung oder Mikroelektronische Systeme zu spezialisieren.
Der Studienverlauf gliedert sich in Grundlagen der Informatik, Informationstechnik und Mathematik. Projektarbeiten, wie Hardware- und Software-Projekte, fördern die Teamfähigkeit. Das Studium Generale ermöglicht Einblicke in andere Disziplinen. Das Studium wird im sechsten Semester mit der Bachelorarbeit abgeschlossen.
Absolventen der Technischen Informatik finden Tätigkeitsfelder in Forschung und Industrie, insbesondere in Branchen, in denen eingebettete Systeme eine Rolle spielen. Dazu gehören Kommunikationstechnik, Medizintechnik, Multimedia-Technik und Fahrzeugelektronik.
Mögliche weiterführende Studiengänge sind der Master in Technischer Informatik, Geodäsie und Geoinformatik, Informatik oder Wasser und Umwelt (Fernstudium).