Technical Education
Technical Education Profil Header Bild

Technical Education

Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelorstudiengang Technical Education an der Leibniz Universität Hannover qualifiziert in Verbindung mit dem Masterstudiengang Lehramt an berufsbildenden Schulen für das Lehramt an berufsbildenden Schulen. Der Bachelorabschluss ermöglicht auch eine Berufstätigkeit in der betrieblichen Aus- und Weiterbildung, bei Verbänden sowie in Industrie- und Handwerkskammern.



Das Studium umfasst eine berufliche Fachrichtung, ein Unterrichtsfach und den Professionalisierungsbereich, einschließlich Berufs- und Wirtschaftspädagogik. Es besteht die Möglichkeit, einen Auslandsaufenthalt zu absolvieren, der jedoch nicht verpflichtend ist.



Im Studium werden die gewählte berufliche Fachrichtung im Umfang von 92 Leistungspunkten, das Unterrichtsfach im Umfang von 48 Leistungspunkten und der Professionalisierungsbereich im Umfang von 25 Leistungspunkten studiert. Der Professionalisierungsbereich gliedert sich in die Berufs- und Wirtschaftspädagogik im Umfang von 15 Leistungspunkten und die Schlüsselkompetenzen im Umfang von 10 Leistungspunkten. In der Berufs- und Wirtschaftspädagogik wird bereits ein vierwöchiges Schulpraktikum absolviert.



Berufliche Fachrichtungen: Elektrotechnik, Metalltechnik, Bautechnik, Farbtechnik und Raumgestaltung, Holztechnik und Lebensmittelwissenschaft.



Unterrichtsfächer: Chemie, Deutsch, Englisch, Evangelische Religion, Informatik, Katholische Religion, Mathematik, Physik, Politik, Spanisch und Sport.



Die Studienbewerber sollten Interesse an der gewählten beruflichen Fachrichtung und dem Unterrichtsfach haben, Freude am Umgang mit Menschen zeigen, Einfühlungsvermögen besitzen, kritikfähig sein und die Fähigkeit zur Selbstreflexion mitbringen.



Einige Fächer sind zulassungsbeschränkt (Lebensmittelwissenschaft, Deutsch, Englisch, Informatik, Politik, Sport), andere sind zulassungsfrei (Bautechnik, Chemie, Elektrotechnik, Evangelische Religion, Farbtechnik- und Raumgestaltung, Holztechnik, Metalltechnik, Katholische Religion, Mathematik, Physik und Spanisch).

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
165
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen