Der Masterstudiengang Spanisch im Lehramt an Gymnasien (Master of Education) an der Leibniz Universität Hannover ist ein weiterführendes Studium, das auf einen Bachelorabschluss aufbaut. Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Studienbeginn ist im Wintersemester, im Sommersemester nur bei freien Kapazitäten. Unterrichtssprachen sind Deutsch und Spanisch.
Das Studium qualifiziert für den Vorbereitungsdienst für das gymnasiale Lehramt in Niedersachsen. Spanisch ist die vierthäufigste gesprochene Sprache weltweit und wird auf vier Kontinenten von rund 450 Millionen Menschen gesprochen. Das Studium vermittelt die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten, um Spanisch, seine Literatur und Kultur an einer deutschen Schule zu unterrichten.
Das Studium umfasst die Auseinandersetzung mit der Linguistik, Literatur und Kultur des spanischsprachigen Raums. Diese Kernbereiche werden durch Fachdidaktik ergänzt. Ein wichtiger Bestandteil ist der Ausbau der Sprachkompetenz auf universitärem Niveau. Besonderes Gewicht wird auf die Bildungswissenschaften gelegt, in denen Aspekte der Erziehungswissenschaft und Psychologie vermittelt werden.
Der Studienverlauf beinhaltet ein vertiefendes Modul in Literatur- oder Sprachwissenschaften, fortgeschrittene Fachdidaktik sowie ein Fachpraktikum an einer Schule. Das Modul Masterarbeit beinhaltet den Besuch eines Kolloquiums.
Abschluss eines fachlich geeigneten grundständigen Studiums, zum Beispiel Spanisch im Fächerübergreifenden Bachelor (Bachelor of Arts). Für internationale Bewerber ist ein Deutschnachweis C1 erforderlich. Es muss ein Schulpraktikum sowie ein weiteres Praktikum (in einem Betrieb, einer sozialen Einrichtung, einem Sportverein u. a.) von jeweils mindestens vier Wochen abgeleistet worden sein (verpflichtend).
Der Masterabschluss berechtigt zum Vorbereitungsdienst für das gymnasiale Lehramt in Niedersachsen. Darüber hinaus kann auch eine wissenschaftliche Laufbahn mit Promotion angestrebt werden. Die Tätigkeit im außerschulischen Berufsfeld für die studierten Fächer ist ebenfalls möglich.