Produktion und Logistik
Produktion und Logistik Profil Header Bild

Produktion und Logistik

Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Produktion und Logistik (Bachelor of Science) an der Leibniz Universität Hannover vermittelt Kenntnisse über die gesamte Wertschöpfungskette, von der Produktion über die Verteilung bis zum Transport von Waren und Gütern. Es werden mathematische, natur-, wirtschafts- und ingenieurwissenschaftliche Grundlagen gelehrt, wobei das Angebot auf Produktionstechnik, Automatisierung, Logistik und Betriebsführung ausgerichtet ist. Ergänzt wird das Studium durch Laborarbeiten, Tutorien, Fachexkursionen und ein optionales Praktikum.



Ein besonderes Merkmal ist das praxisnahe Bachelorprojekt zu Beginn des Studiums, in dem aktuelle Forschungs- und Praxisproblemstellungen der Fakultätsinstitute in Gruppen bearbeitet werden. Der Studienschwerpunkt liegt in den ersten Semestern auf technischen Inhalten wie Mathematik, Technischer Mechanik und Elektrotechnik. Ab dem dritten Semester können Vertiefungsmodule in Betriebsführung, Unternehmensmanagement sowie Produktionstechnik gewählt werden.



Absolventen können als Ingenieure in Unternehmen arbeiten, die auf Produktions- und Logistikprozesse spezialisiert sind. Sie sind zuständig für die Planung und Durchführung von Herstellungsprozessen und den optimalen Einsatz von Produktionsanlagen. Tätigkeitsfelder finden sich im Unternehmensmanagement, Qualitätswesen sowie in Produktion, Materialwirtschaft und Logistik.



Hinweis: Dieser Studiengang wurde geschlossen. Eine Bewerbung ins erste Fachsemester ist nicht mehr möglich.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Hannover
Empfehlungen