Politikwissenschaft (Politik-Wirtschaft) im Masterstudiengang Lehramt an Gymnasien
Politikwissenschaft (Politik-Wirtschaft) im Masterstudiengang Lehramt an Gymnasien Profil Header Bild

Politikwissenschaft (Politik-Wirtschaft) im Masterstudiengang Lehramt an Gymnasien

Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Politikwissenschaft (Politik-Wirtschaft) wird als eines von zwei Fächern im Rahmen des Masterstudiengangs Lehramt an Gymnasien an der Leibniz Universität Hannover angeboten. Der Studiengang baut auf einem fächerübergreifenden Bachelorstudiengang oder einem vergleichbaren Abschluss auf und dient der Vertiefung und Ergänzung der fachwissenschaftlichen Kenntnisse im Bereich Politik-Wirtschaft.



Im Zentrum des Studiums steht das Kennenlernen und die fachdidaktische Reflexion der späteren Unterrichtspraxis. Inhalte sind unter anderem Fachdidaktik, ein Fachpraktikum sowie Wirtschafts-, Arbeits- und Gesellschaftspolitik. Studierende, die Politik-Wirtschaft als Erstfach wählen, absolvieren die Module Wirtschafts-, Arbeits- und Gesellschaftspolitik, Vertiefung Fachdidaktik sowie Fachpraktikum und Fachdidaktik.



Bei Wahl von Politik-Wirtschaft als Zweitfach kommen zusätzlich das Modul Internationale Beziehungen sowie Wahlpflichtmodule im Umfang von 15 Leistungspunkten hinzu. Hier können beispielsweise Politische Soziologie, Politikfelder und Politische Verwaltung, Arbeit und Organisation oder Weltgesellschaft und Kulturvergleich gewählt werden.



Mögliche Tätigkeitsfelder und Berufsoptionen nach Abschluss des Studiums umfassen Schulen, politische Institutionen, Organisationen und Einrichtungen, Parteien, Verbände und Verwaltungen sowie Medienunternehmen.



Für die Zulassung zum Masterstudiengang ist der Abschluss eines fachlich geeigneten grundständigen Studiums erforderlich, beispielsweise der Bachelor of Arts in Politikwissenschaft (Politik) im Fächerübergreifenden Bachelor. Bewerbungen sind zum Wintersemester vom 01.06. bis 15.07. und zum Sommersemester vom 01.12. bis 15.01. möglich, wobei der Studienbeginn im Sommersemester nur bei freien Kapazitäten angeboten wird.

Abschluss
Bachelor of Education
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
Hannover
Empfehlungen