Life Science
Life Science Profil Header Bild

Life Science

Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelorstudiengang Life Science an der Leibniz Universität Hannover ist ein interdisziplinärer Studiengang, der die klassischen Studienfächer Chemie und Biologie vereint. Er befasst sich hauptsächlich mit den Prozessen in den Zellen aller Lebewesen und zielt darauf ab, Erkenntnisse technisch umzusetzen, um neue biologische Wirkstoffe, hochwertige Lebensmittel, umweltfreundliche Treibstoffe und natürliche Kosmetika zu entwickeln.



Studieninhalte:



  • Bioinformatik


  • Biomedizin


  • Bioprozesstechnik


  • Biotechnologie


  • Life Science


  • Molekularbiologie


  • Naturstoffchemie


  • Sensorik


  • Tissue Engineering




Im Bachelorstudium wird ein solides Grundwissen in Biologie und Chemie vermittelt. In den ersten beiden Semestern werden die Grundlagen in allgemeiner Biologie, allgemeiner Chemie, Mikrobiologie, Mathematik, Physik, Englisch und EDV gelehrt. Ab dem 3. Semester nehmen die übergreifenden Life Science Module in Bioinformatik, Molekularbiologie, Bioprozesstechnik sowie Biologie und Chemie von Naturstoffen einen immer größeren Anteil ein. Die Studierenden können aus einem Wahlpflichtbereich weitere vertiefende Module nach ihren persönlichen Neigungen wählen. Laborpraktika fördern die Teamfähigkeit. Das Studium schließt mit der Bachelorarbeit ab.



Berufsmöglichkeiten:


Die Absolventen sollen in der Lage sein, sich auf dem Arbeitsmarkt zu behaupten und sich innerbetrieblich weiterzuentwickeln. Das Studium ist nicht auf einen bestimmten Arbeitsplatz ausgerichtet, sondern auf das Berufsfeld Life Science und somit auf eine generelle Berufsbefähigung. Mögliche Tätigkeitsfelder finden sich in der chemischen und biotechnologischen Industrie, der Pharma- und Pflanzenschutzindustrie, der Lebensmittelindustrie, der Landwirtschaft, beim TÜV, in Behörden und Verbänden.



Mögliche weiterführende Studiengänge:



  • Life Science (Master of Science)


  • Biochemie (Master of Science)


  • Molekulare Mikrobiologie (Master of Science)


  • Pflanzenbiotechnologie (Master of Science)


  • Philosophy of Science (Master of Arts)


  • Wasser und Umwelt (Fernstudium) (Master of Science)




Unter bestimmten Voraussetzungen ist auch die Zulassung zu Masterstudiengängen wie Chemie oder Umwelt- und Regionalplanung möglich.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Hannover
Empfehlungen
Studiengänge
Naturwissenschaften