Das Zertifikatsprogramm Lehramt an Gymnasien, drittes Fach an der Leibniz Universität Hannover ermöglicht es Studierenden, ein weiteres Unterrichtsfach (Lehrbefähigungsfach) zu studieren. Dieses Programm umfasst den vollen Umfang des jeweiligen Fachstudiums, jedoch ohne das Fachpraktikum und die Bildungswissenschaften.
Das Studium ist in eine Einführungs- und eine Vertiefungsphase gegliedert. Die Einführungsphase entspricht den Modulen des Fächerübergreifenden Bachelorstudiengangs, während die Vertiefungsphase den Modulen des Masterstudiengangs Lehramt an Gymnasien entspricht. Das Zertifikatsprogramm umfasst mindestens 95 Leistungspunkte (LP) und ist als viersemestriges Vollzeitstudium konzipiert.
Es wird keine Abschlussarbeit angefertigt, und auch das Fachpraktikum sowie die Bildungswissenschaften entfallen. Am Ende des Studiums müssen in einigen Fächern Sprachnachweise erbracht werden. Im Fach Englisch ist ein dreimonatiger studienrelevanter Auslandsaufenthalt nachzuweisen.
Das Zertifikatsprogramm schafft die Voraussetzung, um von der Kultusbehörde die Lehrbefähigung für das abgeschlossene Fach zu erhalten. Ob das abgeschlossene Fach Prüfungsfach im Vorbereitungsdienst sein kann, muss mit der zuständigen Abteilung der Landesschulbehörde geklärt werden.
Mögliche Studienfächer sind Chemie, Darstellendes Spiel, Deutsch, Englisch, Evangelische Religion, Katholische Religion, Mathematik, Philosophie, Physik, Politik-Wirtschaft, Sport oder Werte und Normen.
Die Bewerbung ist frühestens ab dem dritten Semester des Masterstudiengangs Lehramt an Gymnasien möglich, aber auch zu einem späteren Zeitpunkt. Die Zulassung zu den Fächern erfolgt, sofern freie Kapazitäten vorhanden sind.