Lehramt an Gymnasien
Lehramt an Gymnasien Profil Header Bild

Lehramt an Gymnasien

Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Lehramt an Gymnasien baut auf einem vorangegangenen Bachelorstudium auf und vertieft die gewählten Fächer. Es werden zwei Fächer in unterschiedlicher Gewichtung fortgeführt: Das Erstfach (20 LP) und das Zweitfach (45 LP). Am Ende des Masterstudiums sollen beide Fächer im gleichen Umfang studiert worden sein. Die Fächerkombination muss den Vorgaben entsprechen.


Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Studiums sind die Bildungswissenschaften (30 LP). Das Studium wird mit der Masterarbeit abgeschlossen. Nach dem Masterabschluss folgt ein 18-monatiger Vorbereitungsdienst in Niedersachsen. Ein Wechsel in andere Bundesländer ist möglich, wird aber individuell geprüft. In den Fremdsprachen ist ein dreimonatiger studienrelevanter Auslandsaufenthalt nachzuweisen.


Lehrinhalte:



  • Bildungswissenschaften (30 LP)


  • Erstfach mit Fachdidaktik und Fachwissenschaft (20 LP)


  • Fachpraktikum im Erstfach (5 Wochen)


  • Fachpraktikum im Zweitfach (5 Wochen)


  • Masterarbeit (25 LP)


  • Zweitfach mit Fachdidaktik und Fachwissenschaft (45 LP)



Im Studium werden beide Fächer aus dem Bachelorstudiengang fortgeführt. Die Masterarbeit kann im Erstfach, im Zweitfach oder in den Bildungswissenschaften geschrieben werden. In beiden Unterrichtsfächern ist ein fünfwöchiges Fachpraktikum an einer Schule mit Unterrichtsverpflichtung vorgesehen. Für Englisch und Spanisch ist ein dreimonatiger studienrelevanter Auslandsaufenthalt erforderlich.


Absolventen des Masterstudiengangs Lehramt an Gymnasien können den Vorbereitungsdienst für das gymnasiale Lehramt in Niedersachsen absolvieren. Auch eine wissenschaftliche Karriere mit Promotion oder eine Tätigkeit im außerschulischen Berufsfeld ist möglich.

Abschluss
Bachelor of Education
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
Hannover
Empfehlungen
Studiengänge
Lehramt