Das Zertifikatsprogramm "Lehramt an berufsbildenden Schulen, zweites Fach" an der Leibniz Universität Hannover ermöglicht es Studierenden, ein zweites Unterrichtsfach (Lehrbefähigungsfach) zu erwerben. Dieses Programm richtet sich an Studierende, die bereits ein Lehramtsstudium absolvieren oder abgeschlossen haben und ihre Qualifikation erweitern möchten.
Das Studium umfasst je nach gewähltem Unterrichtsfach einen Umfang von 60 bis 76 Leistungspunkten. Studierende, die gleichzeitig im Masterstudiengang Lehramt an berufsbildenden Schulen immatrikuliert sind, können sich nach erfolgreichem Abschluss des zweiten Semesters im Masterstudiengang bewerben. Eine spätere Bewerbung ist ebenfalls möglich, sofern freie Kapazitäten vorhanden sind. Die Lehrbefähigung wird durch die Prüfung der zuständigen Kultusbehörde erworben.
Mögliche Studienfächer:
Das Studium setzt sich aus Modulen des Bachelorstudiengangs Technical Education und des Masterstudiengangs Lehramt an berufsbildenden Schulen zusammen. Ein Fachpraktikum ist nicht erforderlich.
Das Zertifikatsprogramm ist auf vier Semester Vollzeitstudium ausgelegt. Es wird keine Abschlussarbeit angefertigt und kein Fachpraktikum verlangt. Im Fach Katholische Religion muss am Ende des Studiums ein Sprachnachweis ĂĽber fachbezogene Lateinkenntnisse erbracht werden.
Absolventen des Zertifikatsprogramms erwerben die Voraussetzung, um von der Kultusbehörde die Lehrbefähigung für das abgeschlossene Fach zu erhalten. Ob das abgeschlossene Fach als Prüfungsfach im Vorbereitungsdienst gewählt werden kann, muss mit der Landesschulbehörde geklärt werden.