Landschaftsarchitektur und Umweltplanung
Landschaftsarchitektur und Umweltplanung Profil Header Bild

Landschaftsarchitektur und Umweltplanung

Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium der Landschaftsarchitektur und Umweltplanung an der Leibniz Universität Hannover beschäftigt sich mit der Gestaltung von Landschaften, Gärten, Parks und Freiräumen unter Berücksichtigung der Bedürfnisse von Mensch, Tier und Pflanze sowie den Herausforderungen des Klimawandels. Es betrachtet Freiräume vom kleinen Garten bis zum Nationalpark und zielt auf die Schaffung nachhaltiger Lebensräume für Mensch und Natur ab.



Das Studium verbindet verschiedene Disziplinen wie Ökologie, Gestaltung, Funktionalität und Ästhetik. Das Lehrangebot umfasst naturwissenschaftliche, gestalterische und technische Fächer wie Planung, Entwurf und ökologische Analysen. Ein Schwerpunkt liegt auf praxisnahen Studienprojekten in Kleingruppen.



Lehrinhalte:



  • Freiraumplanung


  • Gestaltung


  • Landschaftsarchitektur


  • Landschaftsplanung


  • Naturschutz


  • Pflanzenverwendung


  • Planungskommunikation


  • Regional- und Landesplanung


  • Ă–kologie


  • Umweltplanung




Tätigkeitsfelder und Berufsmöglichkeiten:


Absolventen arbeiten in der Privatwirtschaft und öffentlichen Verwaltung, z.B. in Planungsämtern, Naturschutzbehörden oder in der Verwaltung denkmalgeschützter Anlagen. In der Privatwirtschaft sind sie in Planungsbüros tätig, oft in Zusammenarbeit mit Architekten, Stadtplanern und Bauingenieuren. Die Aufgaben reichen von kleinen Baumaßnahmen im Außenraum bis zur landschaftlichen Steuerung von Großregionen.



Mögliche weiterführende Studiengänge:



  • Landschaftsarchitektur (Master of Science)


  • Umwelt- und Regionalplanung - Vertiefung Regionalplanung (Master of Science)


  • Umwelt- und Regionalplanung - Vertiefung Naturschutz und Landschaftsplanung (Master of Science)


  • Wasser und Umwelt (Fernstudium) (Master of Science)


  • Landschaftswissenschaften (Master of Science)


Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Hannover
Empfehlungen
Studiengänge
Architektur