Geowissenschaften
Geowissenschaften Profil Header Bild

Geowissenschaften

Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Kurzbeschreibung & Facts

Das Bachelorstudium Geowissenschaften an der Leibniz Universität Hannover beschäftigt sich mit den Prozessen, die den Planeten Erde formen und verändern. Dabei werden Methoden wie Geländeuntersuchungen, Laborexperimente, Datenauswertungen und Computersimulationen eingesetzt.


Die Geowissenschaften spielen eine zentrale Rolle bei der Abschätzung von Georisiken, der Klimaentwicklung, der Erkundung und Bewirtschaftung von Ressourcen sowie der Entwicklung neuer Materialien für Energieeffizienz und Umweltschutz.


Hannover ist ein attraktiver Standort für Geowissenschaftler, da hier Institutionen wie die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe und das Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie angesiedelt sind, was gute Praktikums- und Beschäftigungsmöglichkeiten bietet.


Im Studium werden zunächst naturwissenschaftliche und geowissenschaftliche Grundlagen in Physik, Mathematik, Chemie, Biologie, Geologie, Mineralogie und Bodenkunde vermittelt. Später erfolgt eine Spezialisierung durch die Wahl von Schwerpunkten.


Absolventen können in Ämtern, Ingenieurbüros, Umweltbehörden, Consulting Büros, Betrieben zur Bodenkartierung und -sanierung, zur Erschließung von Bodenschätzen sowie in Forschungsinstituten und Museen tätig sein.


Mögliche Vertiefungsrichtungen sind:



  • Bodenkunde


  • Geologie


  • Mineralogie/Geochemie



Das Studium umfasst 6 Semester und beginnt im Wintersemester. Es ist zulassungsfrei.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen
Studiengänge
Geowissenschaften