Der Masterstudiengang Bautechnik im Lehramt an berufsbildenden Schulen an der Leibniz Universität Hannover ist ein weiterführendes Studium, das auf den Inhalten des Bachelorstudiengangs Technical Education aufbaut. Er wird als berufliche Fachrichtung innerhalb des Masterstudiengangs Lehramt an berufsbildenden Schulen angeboten, wobei zusätzlich ein Zweit- bzw. Unterrichtsfach studiert werden muss.
Das Studium orientiert sich an handwerklich ausgerichteten Berufen im Berufsfeld Bautechnik und vertieft fertigungstechnische, konstruktive und bauprozessorientierte Inhalte. Die Fachdidaktik bezieht sich primär auf Schulformen der berufsbildenden Schulen zur beruflichen Erstausbildung. Ein zentraler Bestandteil ist die Entwicklung von Curricula und die Gestaltung von Unterrichtssequenzen auf Basis der Analyse von Arbeitsprozessen und Fachwissensbeständen.
Das Studium umfasst folgende Lehrinhalte:
Das Studium gliedert sich in fachwissenschaftliche Inhalte für das Berufsfeld Bautechnik und Fachdidaktik. Zentrale Module sind Fertigungstechnik und Baukonstruktion. In der Fachdidaktik stehen die Analyse von Ordnungsmitteln und betrieblichen Prozessen sowie die Erarbeitung schulischer Curricula im Vordergrund. Im Modul Fachpraktikum besteht die Möglichkeit zur Erprobung im Unterricht und zur Bearbeitung von Erkundungs- und Forschungsvorhaben an der Berufsschule.
Der erfolgreiche Abschluss des Masterstudiengangs ist Voraussetzung für den Einstieg in den Vorbereitungsdienst (Referendariat) an berufsbildenden Schulen. Darüber hinaus eröffnen sich Tätigkeitsfelder im Bereich Berufsbildung bei Kammern und Verbänden. Ein Promotionsstudium ermöglicht die Weiterqualifikation im wissenschaftlichen Bereich.