Das Studium Musik, Lehramt an Förderschulen (L5) [HfMDK] ist ein Teilstudiengang, der von der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main (HfMDK) angeboten und betreut wird. Es kann nur in Verbindung mit einem Studienplatz im Lehramt an Förderschulen (L5) an der Goethe-Universität studiert werden.
Das Studium ist ein Unterrichtsfach im Rahmen des Lehramts an Förderschulen (L5). Es vermittelt sowohl künstlerische als auch pädagogische Kompetenzen im Bereich Musik.
Was kann man mit diesem Studium machen?
Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums können Absolventen als Musiklehrer an Förderschulen tätig werden. Sie sind qualifiziert, Kinder und Jugendliche mit sonderpädagogischem Förderbedarf musikalisch zu fördern und zu unterrichten.
Was sind die Inhalte des Studiums?
Die Inhalte des Studiums umfassen unter anderem:
Die Regelstudienzeit beträgt 9 Semester. Unterrichtssprache ist Deutsch. Studienbeginn ist nur im Wintersemester möglich. Die Bewerbung für das Lehramtstudienfach Musik erfolgt über die Hochschule für Musik und Darstellende Kunst. Die Zulassung zum Studium setzt eine erfolgreich abgelegte Eignungsprüfung voraus. Informationen zu den Terminen der Eignungsprüfung sowie Bewerbungsfristen sind auf den Webseiten der HfMDK zu finden. Der Zulassungsmodus ist unbeschränkt.
Das Lehramtstudium besteht aus mehreren Elementen: Bildungswissenschaften sowie Lehramtfächer. Die Bewerbung zu Bildungswissenschaften und Lehramtsfächern (außer Musik) erfolgt über die Goethe-Universität. Angaben zum Studiengangsaufbau finden Sie auf der Webseite der ABL (Akademie für Bildungsforschung und Lehrerbildung).