Lateinische Philologie
Lateinische Philologie Profil Header Bild

Lateinische Philologie

Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelorstudiengang Lateinische Philologie an der Goethe-Universität Frankfurt bietet eine umfassende altertumswissenschaftlich orientierte Ausbildung. Ziel des Studiums ist es, den Studierenden ein tiefes Verständnis der antiken Kultur zu vermitteln und ein historisch fundiertes kritisches Verständnis zu fördern.



Studieninhalte:



  • Basisphase (1.-4. Semester): EinfĂĽhrung in die lateinische Philologie, literaturwissenschaftliche Module (Poesie und Prosa), Sprachwissenschaft, selbstständiges Ăśbersetzen, Nachbarwissenschaften, Griechische Philologie.


  • Aufbauphase (5.-8. Semester): Vertiefung der literaturwissenschaftlichen Kenntnisse (Prosa und Poesie), lateinische Sprache und Didaktik, Exkursionen, berufliche Perspektiven, interdisziplinäre Module, selbstständiges Ăśbersetzen, Examensmodul, Bachelorarbeit.


  • Selbststudium: Ein wesentlicher Bestandteil des Studiums ist das Selbststudium, das der Vor- und Nachbereitung der Veranstaltungen sowie der Anfertigung von Hausarbeiten dient.




Berufsperspektiven:



  • Tätigkeit in Bibliotheken, Archiven und Verlagen


  • Tätigkeit in den Bereichen Theater, Publizistik, Presse, Rundfunk, Fernsehen und Ă–ffentlichkeitsarbeit


  • Tätigkeit in kulturellen Institutionen und Weiterbildungseinrichtungen


  • Lehre und Forschung an Hochschulen (mit Masterabschluss)




Besonderheiten in Frankfurt: Der Studiengang ist nach dem "4+1-Konzept" aufgebaut, wobei auf den achtsemestrigen Bachelor ein zweisemestriger Masterstudiengang folgt. Es wird empfohlen, ein Auslandssemester zu absolvieren, idealerweise im 4. oder 5. Semester. Es besteht eine Erasmus-Partnerschaft mit der Universität Bologna.



Zulassungsvoraussetzungen: Für das Studium sind das Latinum und das Graecum erforderlich. Das Latinum ist bereits zu Beginn des Studiums nachzuweisen, während das Graecum bis zum Zugang zu bestimmten Lehrveranstaltungen im Modul VIII nachgewiesen werden muss.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
8 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Frankfurt am Main
Empfehlungen
Studiengänge
Philologie