Das Studium der Katholischen Religion mit dem Abschluss Lehramt an Gymnasien (L3) an der Goethe-Universität Frankfurt zielt darauf ab, Studierende zu befähigen, eigene Fragen in Bezug auf Religion und christlichen Glauben wissenschaftlich aufzuarbeiten. Es vermittelt die theologischen und religionspädagogischen Kompetenzen, die für den Beruf des Lehrers erforderlich sind.
Das Studium umfasst den sachgemäßen Umgang mit der jüdischen und christlichen Überlieferung, Grundkenntnisse zur Geschichte des weltweiten Christentums, die Fähigkeit zur verständlichen und gegenwartsbezogenen Darstellung der zentralen Inhalte des christlichen Glaubens, eine handlungsbezogene Normenreflexion, Grundkenntnisse über die geschichtlich wirksamsten religiösen Weltanschauungen und Bewegungen, insbesondere die großen Weltreligionen, sowie eine kriterienbezogene Reflexion religiöser und kirchlicher Praxis im Hinblick auf eigene Handlungsmöglichkeiten.
Das Studium gliedert sich in folgende theologische Fachgebiete:
Ein weiterer Bestandteil des Studiums ist die Auseinandersetzung mit außereuropäischen Theologien (Theologie interkulturell). Feministisch-theologische Schwerpunktthemen sind ebenfalls integriert. Der fachdidaktische Anteil wird im Rahmen des Lehramtsstudiums besonders betont, wobei religionsdidaktische und mediendidaktische Lehrveranstaltungen angeboten werden und die fachdidaktische Perspektive in fachwissenschaftlichen Lehrveranstaltungen Berücksichtigung findet. Die Studierenden profitieren von vielfältigen Präsentations- und Erarbeitungsformen für das spätere berufliche Handeln.
Zwingende Voraussetzungen für das Studium sind Kenntnisse in Latein und Griechisch, die durch das Abiturzeugnis (Latinum, Graecum) oder das Bestehen der Ergänzungsprüfung nachgewiesen werden müssen. Anstelle des Graecums kann auch die Bibelgriechischprüfung (Bibelgraecum) treten. Anstelle des Latinums können auch Lateinkenntnisse, die dem früheren Kleinen Latinum entsprechen, treten. Empfohlene Voraussetzungen sind Sprachkenntnisse in Englisch, Französisch oder Spanisch.