Italienisch (L3)
Italienisch (L3) Profil Header Bild

Italienisch (L3)

Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium Italienisch für das Lehramt an Gymnasien (L3) an der Goethe-Universität Frankfurt vermittelt die notwendigen fachwissenschaftlichen und fachdidaktischen Grundlagen für eine Lehrtätigkeit im Fach Italienisch an Gymnasien. Es befasst sich intensiv mit der italienischen Sprache in ihren verschiedenen Ausprägungen sowie mit der italienischen Literatur und Kultur. Ein besonderer Fokus liegt auf der Vermittlung dieser Inhalte an Schülerinnen und Schüler, wobei fachdidaktische Aspekte eine zentrale Rolle spielen.



Das Studium ist als Unterrichtsfach im Rahmen des Lehramtsstudiums für Gymnasien konzipiert. Die Regelstudienzeit beträgt 9 Semester. Die Unterrichtssprache ist Deutsch und Italienisch. Studienbeginn ist sowohl im Winter- als auch im Sommersemester möglich. Es gibt eine Zulassungsbeschränkung.



Um zum Studium zugelassen zu werden, müssen Studieninteressierte Italienischkenntnisse auf dem Niveau A2 nachweisen. Dieser Nachweis kann durch eine Eignungsprüfung oder einen äquivalenten Beleg erbracht werden.



Das Studium ist universitätsintern zulassungsbeschränkt (NC). Die Studienplätze werden zu 20% nach Wartezeit und zu 80% nach der Durchschnittsnote der Hochschulzugangsberechtigung vergeben.



Studienbewerberinnen und Studienbewerber, die an der Johann Wolfgang Goethe-Universität das Studium mit dem Abschlussziel Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Haupt- und Realschulen (L2) oder Lehramt an Gymnasien (L3) bei Wahl der Fächer Französisch, Spanisch und Italienisch haben bei der Bewerbung für den jeweiligen Teilstudiengang die zur Aufnahme des Studiums notwendigen fremdsprachlichen Kenntnisse nachzuweisen.



Nachgewiesen werden muss:




  • L3 Italienisch: Niveau A2 (nach GeR).




Der Nachweis in der studierten Sprache des Fachs erfolgt entweder




  • durch das Bestehen der SprachprĂĽfung, die vom Institut fĂĽr Romanische Sprachen und Literaturen (IRSL) durchgefĂĽhrt wird,




oder




  • durch eine vergleichbare Qualifikation.


Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
9 Semester
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen
Studiengänge
Sprachen